, , ,

Die Brücke Pont Neuf, Paris. Architektur und Geschichte.

Pont Neuf, Paris, Brücke, Stadtansicht, Illustration,
Pont Neuf, und Hôtel de la Monnaie. Von der Pont des Arts aus, um 1800.

DIE BRÜCKE PONT NEUF.

PARIS.

Etwa vier Jahre vor der Fertigstellung der Pont Henri IV in Châtellerault (1609) wurde die Pont Neuf in Paris fertiggestellt. Pont Neuf ist eine der bemerkenswertesten und bei weitem meist besuchten Brücken in Paris. Über diese romantische und schöne Brücke sind Bände geschrieben worden. Ihr Bau wurde unter Heinrich III. im Jahre 1578 begonnen und in der Regentschaft von Heinrich IV. 1607 vollendet, dessen Statue sie schmückte, bis sie mit vielen anderen Kunstwerken in der Revolution zerstört wurde.

Dieses bronzene Reiterstandbild Heinrichs IV. wurde 1614 bei Giambologna im Auftrag von Marie de Medici, Heinrichs Witwe und Regentin von Frankreich, in Auftrag gegeben. Nach dessen Tod vollendete Giambolognas Assistent Pietro Tacca die Statue, die 1618 von Pietro Francavilla auf ihrem Sockel aufgestellt wurde. Sie wurde 1792 während der Französischen Revolution zerstört, aber 1818 unter Napoleon III., aus erhaltenen Abgüssen wieder hergestellt.

Pont Neuf, Paris, Brücke, Konstruktion,
Grand bras – Tête aval – 3me Arche de rive gauche – Etat ancien. Großer Bogen – Stromabwärts – 3. linker Uferbogen – Alter Zustand.

Pont Neuf („Neue Brücke“) ist die älteste noch bestehende Brücke über die Seine. Sie steht an der westlichen (stromabwärts gelegenen) Spitze der Île de la Cité, eine der beiden verbliebenen natürlichen Flussinseln in der Mitte des Flusses, die zwischen 250 und 225 v. Chr. der Geburtsort von Paris war, damals als Lutetia bekannt und während des Mittelalters das Zentrum der Stadt.

Der Name Pont Neuf wurde ihr gegeben, um sie von älteren Brücken zu unterscheiden, die auf beiden Seiten mit Häusern gesäumt waren. Sie ist als einzige geblieben, nachdem all die Bebauten ersetzt wurden.

Wie die meisten Brücken ihrer Zeit ist auch die Pont Neuf nach römischem Vorbild als eine Reihe von vielen kurzen Bogenbrücken konstruiert. Sie war die erste steinerne Brücke in Paris, die keine Häuser trug und mit Gehsteigen ausgestattet war die Fußgänger vor Schlamm und Pferden schützten; Fußgänger konnten auch in Einbuchtungen zur Seite treten, um eine sperrige Kutsche passieren zu lassen.

Thomas Girtin, Thuilleries, Louvre, Paris, Pont Neuf, Stadtansicht,
Blick nach Westen stromabwärts, auf den Louvre und die Brücke der Thuilleries von Pont Neuf aus. Von Thomas Girtin, 1802.

Die Entscheidung, die Brücke nicht mit Häusern zu bebauen, geht direkt auf Heinrich IV. zurück, der sich mit der Begründung dagegen entschied, dass Häuser den freien Blick auf den Louvre behindern würden, den die neu erbaute Galerie du bord de l’eau (1600 bis 1608) mit dem Tuilerienpalast verband.

Pont Neuf war von Anfang an stark befahren; sie war lange Zeit die breiteste Brücke in Paris und wurde zahlreichen Reparatur- und Renovierungsarbeiten unterzogen, u. a. der Absenkung der Fahrbahn durch Änderung der Bögen von einer fast halbkreisförmigen zu einer elliptischen Form (1848-1855), der Absenkung der Bürgersteige und der Pfeiler, Brüstungen, Gesimse sowie dem Ersatz zerbröckelter Kragsteine so nah an den Originalen wie möglich. Im Jahr 1885 wurde einer der Pfeiler des kurzen Bogens unterspült, wodurch die beiden angrenzenden Bögen entfernt wurden, was deren Wiederaufbau und die Verstärkung aller Fundamente erforderte.

Maskarons

Die Maskaronen sind die steinernen Masken, 381 an der Zahl, von denen jede anders ist und die die Seiten der Brücke schmücken. Sie stellen die Köpfe von Wald- und Feldgöttern aus der antiken Mythologie dar, sowie Satyrn und Sylphiden. Sie sind Kopien der Originale, die dem französischen Renaissance-Bildhauer Germain Pilon (1525-1590) zugeschrieben werden, der auch das Grabmal von König Heinrich II. von Frankreich und Königin Katharina de’Medici in der Basilika von St. Denis, fünf Kilometer nördlich von Paris, gestaltete.

Die Maskarons blieben bis 1851-1854 an ihrem Platz, als die Brücke komplett umgebaut wurde. Zu dieser Zeit wurden sechs der originalen Maskarons aus dem 16. Jahrhundert im Musée Carnavalet aufgestellt, zusammen mit acht Abgüssen anderer Originale. Acht weitere Originale wurden zunächst im Musée de Cluny – Musée national du Moyen Âge untergebracht und befinden sich heute im französischen Nationalmuseum der Renaissance im Château d’Écouen.

Bei der Rekonstruktion wurden die Renaissancemasken durch Kopien ersetzt, die von bekannten Bildhauern des 19. Jahrhunderts angefertigt wurden, darunter Hippolyte Maindron, Hubert Lavigne, Antoine-Louis Barye und Fontenelle. Fontenelle schuf 61 Masken, die sich auf der stromaufwärts gelegenen Seite der Brücke zwischen dem rechten Ufer und der Île de la Cité befinden.

Pont Neuf 1901, von Auguste Louis Lepère (1849-1918)

Das ganze 18. Jahrhundert hindurch war Pont Neuf das Zentrum von Paris, belebt von Kriminalität und Handel: Russlands Zar Peter der Große, der unter der Schirmherrschaft des Herzogs von Orleans (Philippe von Orléans) die französische Zivilisation studieren wollte, erklärte, dass er in Paris nichts Kurioseres gefunden habe als den Pont Neuf; und sechzig Jahre später schrieb der Philosoph Franklin an seine Freunde in Amerika, dass er den Pariser Charakter nur beim Überqueren der Pont Neuf verstanden habe.

1862 zeichnete Édouard Fournier die Geschichte in seiner lebendigen zweibändigen Histoire du Pont Neuf nach. Er beschreibt, wie sich schon vor seiner Fertigstellung (1607) Banden in und um die Brücke herum versteckten um Menschen auszurauben und zu ermorden. Sie blieb ein gefährlicher Ort, auch als sie immer belebter wurde. Lange Zeit hatte die Brücke sogar einen eigenen Galgen.

Das hielt die Menschen nicht davon ab, sich dort zu versammeln, angezogen von verschiedenen Ständen und Straßenkünstlern (Akrobaten, Feuerschlucker, Musikanten etc.). Scharlatane und Quacksalber verschiedener Art waren ebenso anzutreffen wie die in der Menge häufig anzutreffenden Gauner (Hütchenspieler etc.) und Taschendiebe – ganz zu schweigen von einem regen Handel mit Prostitution. Unter den vielen Geschäften, die sich jedoch inoffiziell dort ansiedelten, waren mehrere berühmte Zahnärzte.

Es ist oft bemerkt worden, dass man, um herauszufinden, ob sich eine Person tatsächlich in der Hauptstadt aufhält, nur die Passanten über den Pont Neuf zu beobachten braucht, und wenn man die gesuchte Person im Laufe von vier oder fünf Tagen nicht vorbeigehen sieht, schließt man daraus, dass sie nicht mehr in Paris ist.

1701 zitierte Cotolendi einen Brief, der angeblich von einem sizilianischen Touristen geschrieben wurde: Man findet auf der Pont Neuf eine Unzahl von Leuten, die Eintrittskarten verkaufen, einige setzen ausgefallene Zähne wieder ein, andere machen Kristallaugen; es gibt solche, die unheilbare Krankheiten heilen; solche, die behaupten, die Tugenden einiger pulverisierter Steine entdeckt zu haben, um das Gesicht zu bleichen und zu verschönern. Der eine behauptet, er mache alte Männer jung und solche, die Falten von der Stirn und den Augen entfernen; endlich sind alle so sehr auf Arbeit bedacht, so emsig und dauernd beschäftigt, dass der Teufel niemanden verführen kann, außer an Feiertagen und Sonntagen.

Mit seinen zahlreichen Verkäufern von Pamphleten und satirischen Aufführungen avancierte der Ort zu einem Zentrum der öffentlichen Meinungsbildung. Im 16. Jahrhundert war der Pont Neuf Schauplatz der Vorträge von Tabarin, einem berühmten Satiriker jener Zeit, und noch lange danach war er der bevorzugte Treffpunkt von Zeitungsverkäufern, Gauklern, Schaustellern, Faulenzern und Dieben. Jeder volkstümliche Witz in Versen war lange als un Pont Neuf bekannt.

Fernand de Dartein’s Einleitung 1) zu seiner Monographie über die Pont Neuf ist so farbig, dass ein Teil davon übersetzt wird: „Das folgende Bild, gezeichnet von M. Hanotaux, gibt eine gute Vorstellung von dem üppigen und malerischen Leben, das sich unaufhörlich auf der Brücke tummelt.

Pont Neuf, Paris, Brücke, Ansicht, historisch
Le Pont Neuf en 1744. Tiré du Cabinet M. E. Dentu. Voir la 2e partie.

„Unmittelbar nach ihrer Fertigstellung wurde die Pont Neuf zur wichtigen Durchgangsstraße zwischen den beiden Ufern. Von einer Seite wie von der anderen strömte Paris dorthin. Wenn man im Schutz eines der runden Balkone stand, die die Brücke säumten, sah man das unaufhörliche und bunte Schauspiel der Pariser Menge, einer Menge, die unendlich viel weniger eintönig und geordnet war als die heutige. Etwas von dem Tumult der Ligue zirkulierte noch in ihr.

„Das geschäftige Treiben der Bourgeoisie, das muntere Schlendern des Müßiggängers, die prahlerische Eitelkeit des Kadetten à l’espagnole, die Frechheit der Dirnen in der Öffentlichkeit, der Hochmut der Herren der hohen Gesellschaft, die Eile der Kurtisanen, die in Richtung Louvre gehen, Kavaliere, Fußgänger, Kutschen, Sänften, alles zog in einem unaufhörlichen Kreislauf vorbei. Die Scharlatane, Wahrsager, Quacksalber und Taschenspieler, die sich dort niedergelassen hatten, zogen Faulenzer, Diebe, Fechter, Schwindler und Taschendiebe an.

„Es gab ein Sprichwort, dass man niemals die Pont Neuf überquerte, ohne dort drei Dingen zu begegnen: einem Mönch, einem Mädchen und einem weißen Pferd.

„Die Fahrbahn der Brücke war ziemlich schlecht gepflegt und hatte mehr Löcher als Pflastersteine. Am Fuß des bronzenen Pferdes türmte sich der Dreck. 2) Auf den Bürgersteigen drängte sich eine Menge kleiner tragbarer Buden. Die große Attraktion für den Pariser war zunächst die „Samaritaine“, eine hydraulische Pumpe, die entlang des zweiten Pfeilers von der Seite des Louvre errichtet wurde. Ihre Fassade, die der Brücke zugewandt war, war reich verziert. Das Hauptmotiv stellte Jesus im Gespräch mit dem Samariter in der Nähe des Jakobsbrunnens dar. Diese Gruppe, die Uhr, das Glockenspiel, das verschiedene Melodien spielte, und der Jacquemart, der die Stunden schlug, wurden für zwei Jahrhunderte zu einem fruchtbaren Gegenstand von Belustigungen für die Pariser Bissigkeit. Es gab Hunderte von politischen Pamphleten, die sich auf die Samaritaine und den Jacquemart bezogen.

1) „Histoire du Pont Neuf“, von Edouard Fournier. Herausgegeben ohne Datum von Dentu, Paris.
2) Die Statue von Henri IV. auf der Insel.

Pont Neuf, Paris, Brücke, Ansicht, Fotografie
Der lange Arm der Pont Neuf, Paris.

„Der Flaneur konnte als nächstes innehalten, um den Händlern neuer Lieder, dem Vortrag von Gedichten des Kreuzweges, den Lotterien oder der Show der Zahnzieher zu lauschen, die oft veritable Truppen von Komödianten dirigierten. Die gesamte mündliche und bekannte Literatur der Zeit war mit der Pont Neuf verbunden, von Tabarin bis Brioche, von Cormier, einem Rivalen von Moliere, bis Dassoucy, von ‚Francion‘ bis zum ‚Roman Bourgeois‘. Ob gut oder schlecht, dort schlug das Herz des populären Paris. In diesem Land des Gelächters hatte das Wortspiel von Tabarin, das Lied von Pont Neuf, die Liebenswürdigkeit von Gauthier Garguille oft eine durchdringende Kraft und eine Meinungsmacht, die den fürstlichen Willen und die Autorität des Gesetzes in Ehren hielt.

„Die Geschichte von Pont Neuf mit ihren Ereignissen, Begebenheiten und Anekdoten, die mit ihr verbunden sind, ist in zwei kleinen gelehrten Bänden von M. Edouard Fournier auf angenehme Weise dargestellt worden. Es ist alles in dieser Geschichte enthalten. Das Dramatische mischt sich mit dem Komischen. Unruhen, Morde und körperliche Züchtigungen wechseln sich mit Scherzen und Liedern ab.

„Man wäre nicht abgeneigt, die Architektur einer Brücke mit solch romantischen historischen Assoziationen zu kritisieren, zum Glück für Paris gibt es jedoch diesbezüglich sehr wenig Anlass zur Kritik. Sie überquert die beiden Seine-Arme am unteren Ende der Île de la Cité („Stadtinsel“) mit dem kleinen Square du Vert-Galant darunter, eingerahmt zwischen den bewaldeten Böschungen und der Stadt auf jeder Seite, und ist damit eine der schönsten Sehenswürdigkeiten von Paris. Das Design ist einzigartig. Die Bögen und Pfeiler sind von kräftigen Proportionen und passen gut zu den Gebäuden der Stadt. Im Vergleich zu einer modernen Brücke scheinen ihre vielen Pfeiler die Wasserstraße unnötig zu behindern, aber eine Vergrößerung der Spannweiten würde nicht dazu beitragen, dass sie sich harmonischer in das Bild einfügt. Die schlichten Brüstungswände sind mit einem klassizistischen Gesims gekrönt, das auf grotesk geschnitzten Konsolen ruht. Die Endbögen sind an ihrem Übergang zu den Kais im Grundriss aufgeweitet, um einen bequemen Zugang zur Brücke zu ermöglichen.

Um die Brücke selbst vollständig zu erfassen, ist es notwendig, etwas über die Geschichte ihres Baus zu wissen. Im Jahr 1550 wurde Heinrich II. gebeten, eine Brücke in der Nähe des Louvre zu bauen, weil das Wachstum der Stadt die alte Pont Notre-Dame überlastet und fast zum Einsturz gebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt war die Stadt mit der Finanzierung überfordert. Als die Bitte jedoch später erneuert wurde, ordnete Heinrich III. 1577 den Bau auf Kosten der Staatskasse an. Der König ernannte eine Kommission prominenter Männer, um die Arbeiten zu leiten; und diese Kommission wählte mit Hilfe eines technischen Ausschusses von Maurermeistern, Zimmerleuten und Architekten den Standort aus und bereitete einen Entwurf vor. Dieser Entwurf, der glücklicherweise nicht befolgt wurde, sah Triumphbögen an jedem Ende und einen großen zweistöckigen Pavillon über dem Platz auf der Insel vor. Es mag politische Gründe für den Vorschlag dieser Triumphtore gegeben haben, denn es wäre ein Leichtes gewesen, sie im Falle eines Aufstandes zu verbarrikadieren und den König daran zu hindern, das Parlament zu erreichen. Die Dekoration war dem endgültigen Entwurf weit unterlegen, aber es ist interessant, dass sie keine Häuser auf der Brücke zeigte, wie sie die anderen Brücken trugen.

Im Jahr 1578 erhielt die Kommission die Vollmacht, mit dem Bau der Brücke fortzufahren, und sie schrieb die Arbeiten für das Mauerwerk der Fundamente der Pfeiler des kurzen Arms aus. Der Auftrag sollte an den niedrigsten Bieter vergeben werden; da aber die niedrigen Bieter nicht als kompetent angesehen wurden, wurde die Arbeit zweimal neu ausgeschrieben, bevor sie schließlich vergeben wurde. Von den sechs Bauunternehmern, die mit den Fundamenten begannen, blieben nur zwei, Guillaume Marchand und Francois Petit, bis zur Fertigstellung der Brücke bei der Arbeit. Im Laufe des Jahres 1578 wurden die Fundamente der vier Pfeiler und eines Strebepfeilers des kurzen Arms fertiggestellt. Das Mauerwerk ruhte auf hölzernen Plattformen auf dem Flussbett sechs Fuß unterhalb des Wasserspiegels.

Pont Neuf, Paris, Brücke, Ansicht, Fotografie
Pont Neuf, der Kurze Arm, von du Cerceau und Marchand. 1578-1607.

Es scheint wahrscheinlich, dass der Entwurf der Brücke, so wie sie gebaut wurde, vom Architekten des Königs, Androuet du Cerceau, im Jahr 1579 gemacht wurde, bevor der Auftrag für die Bögen des kurzen Arms vergeben wurde. Im Jahr 1579 wurde der Plan auch dahingehend geändert, dass Häuser auf der Brücke vorgesehen wurden, was eine Verbreiterung der Fahrbahn erforderte. Da die Fundamente der Pfeiler des kurzen Arms bereits gebaut waren, waren die aufgeweiteten Eckpfeiler notwendig, um die verbreiterten Bögen über die spitzen Pfeilerenden hinaus tragen zu können. Die Pfeiler des langen Arms, die nach der Änderung gebaut wurden, wurden selbst verlängert und die Cornes-de-vaches (Eckpfeiler) wurden nicht verwendet. Glücklicherweise wurden die Häuser trotz der Vorbereitungen nie gebaut.

Während der nächsten neun Jahre wurden die Pfeiler des langen Arms gebaut und die Bögen des kurzen Arms wurden bis auf die Füllung der Vouten fertiggestellt, über die ein Fußweg gebaut wurde. Im Jahr 1588 stoppten Religionskriege und politische Unruhen die Arbeiten an der Pont Neuf; sie wurden erst 1599 wieder aufgenommen, als Heinrich IV. das Königreich befriedet und Frieden mit Spanien geschlossen hatte. Der kurze Arm wurde dann fertiggestellt und die Pfeiler des langen Arms wurden repariert, wo die Fundamente von der Strömung ausgespült worden waren. Im Jahr 1601 ordnete Heinrich IV. an, dass die Brücke innerhalb von drei Jahren fertiggestellt werden sollte, und im Juni 1603 unternahm er eine ziemlich gefährliche Überquerung der noch unfertigen Brücke. Zwei Jahre später überquerte er sie zum ersten Mal zu Pferd, und 1607 war sie schließlich fertiggestellt.

Die Pont Neuf wurde, wie die meisten französischen Brücken der Renaissance, auf schlechten Fundamenten gebaut. Gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts zeigte sich auch, dass die Bögen des langen Arms zu hastig gebaut worden waren. Die Liste der Reparaturarbeiten, die an der Brücke durchgeführt wurden, ist lang. Die wichtigste Rekonstruktion wurde in den Jahren 1848 bis 1855 durchgeführt, als die sieben Spannweiten des langen Arms neu gebaut wurden und die Fahrbahn abgesenkt wurde, indem die Bögen von einer fast halbkreisförmigen Form in eine elliptische Form geändert wurden. Die Bögen des kurzen Arms wurden ohne Umbau repariert und ihre Form ist daher wenig verändert. Auf der gesamten Länge der Brücke wurden die Bürgersteige abgesenkt und die Flächen der Pfeiler, Zwickel, Gesimse und geschnitzten Konsolen, die abgebröckelt waren, wiederhergestellt. Es wurde alles getan, um die Form und den Charakter der alten Arbeiten zu erhalten. Vier Bildhauer, unter ihnen Barye, meißelten die Masken der Konsolen, wobei sie die Originale so gut wie möglich reproduzierten und keine zwei gleich gestalteten.

Wiederum 1885 wurde einer der Pfeiler des kurzen Arms, der zweite vom linken Ufer, unterspült und zerstörte die beiden angrenzenden Bögen. Diese wurden wiederaufgebaut und alle Fundamente verstärkt.

Obwohl sich die Autoritäten unterscheiden und absolut definitive Informationen fehlen, scheint das Verdienst für die Schaffung dieses großartigen Kunstwerks Baptiste Androuet du Cerceau und Guillaume Marchand zu gehören. Auch den Ingenieuren, die es repariert und restauriert haben, gebührt das Verdienst, es bleibend zu erhalten. Zu diesen gehörten Soufllot, Perronet, Lagalisserie und Résal.

Neben der Pont Neuf gab es noch drei weitere wichtige Renaissance-Brücken in Paris: die Pont Marie, die Pont Royal und die ehemalige Pont Saint-Michel.

Quelle:

  • Histoire du Pont-Neuf par Édouard Fournier (1819-1880). Paris: E. Dentu, 1862.
  • French Landscapes: after drawings by Robert Batty (1789-1848) in 1819. London: Published by Rodwell & Martin, New Bond Street, 1822.
  • L’Orviétan: Histoire d’une famille de charlatans du Pont-Neuf au XVIIe et XVIIIe siècles. Docteur Le Paulmier. Paris: Librarie illustrée 1893.
  • Le Pont-Neuf sur la Seine à Paris, 1578-1607: notice descriptive et historique par Fernand de Dartein. Paris: Impr. polytechnique Bélanger, 1911.
  • A selection of twenty of the most picturesque views of Paris by Thomas Girtin (1775-1802). Etching and aquatint printed in brown, hand-coloured with watercolour. London 1802.
  • Bridges; a study in their art, science and evolution by Charles Smith Whitney. New York, W.E. Rudge, 1929.
Melusine, Nixe, Jugendstil, Illustration
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar