Schlagwortarchiv für: Historische Rokoko Kostüme
Frauentrachten des Rokoko. Extravaganz der Kleidung und Frisuren.
Die Extravaganz der Moden und Frisuren im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Ära von Marie Antoinette. Kostümgeschichte des Rokoko.
Deutsche Moden des Adels und Bediensteten im 17. u. 18. Jh.
Moden des Barock und Rokoko. Die Hoftoilette. Die Tagesmoden. Das Strassenkostüm.
Schuhmode und Kostüme aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Schuhmode mit hohen Absätzen und Kostüme des Rokoko. Dame und Köchin dieser Periode im französischen Kostüm. Frauentrachten aus der 2. Hälfte des 18. Jh.
Die grosse Staatsrobe. Modetypen in Frankreich 1775-1785.
Frankreich 18. Jahrhundert. Die grosse Staatsrobe. Modetypen 1775-1785. Modezeichnungen.
Karl X., König von Frankreich, als Graf von Artois 1778.
Der Graf von Artois, der spätere Karl X., in der Uniform eines Colonel der Dragoner um 1778.
Französisches Hofkleid der Comtesse d’Arvilly, 1785.
Französisches Hofkleid des Rokoko. Comtesse d'Arvilly bei einem offiziellen Empfang am französischen Königshof, am 2. Januar 1785.
Hofkleid mit Reifrock, besetzt mit gesprenkeltem Hermelin. 1785.
Robe de Cour avec panier, garnie en hermine mouchetée, 1785, von Madame Rose Bertin (Hofschneiderin von Marie Antoinette) an die Marquise de Torre Monsanal.
Caraco à la Polonaise. Belle négligence 1778.
Eine weitere Version des Caracos war der Caraco à la Polonaise, der in den 1770er-1780er Jahren populär wurde.
Rast bei der Jagd von Charles André van Loo, 1737.
Ein Jagdfrühstück; Dieses Gemälde stammt aus der charakteristischsten Epoche der Herrschaft Ludwigs XV. und vermittelt eine äußerst genaue Darstellung der damaligen Gesellschaft.
Frankreich. Großes offenes Gesellschaftskleid 1778.
Rokoko Ära zur Zeit von Marie Antoinette. Petite Maîtresse en Robes Lilas tendre garnie de gaze à la promenade au Palais Royal.
Der Casaquin, pet-en-l’air oder Caraco.
Historische Figuren und Modetypen unter Ludwig XV. Der Casaquin, pet-en-l'air oder Caraco ist eine Frauenjacke, die von der Mitte des 18. bis frühen 19. Jahrhunderts in Mode war.
Die Bagnolette und Mantille. Frankreich 18. Jahrhundert.
Die Bagnolette und Mantille. Französische Mode im 18. Jh.
Reifröcke, Paniers und Justaucorps. Die Mode im 18. Jh.
Die männliche Garderobe zur Zeit von Ludwig XV. Der Herrenrock, Justaucorps. Paniers, die Reifröcke, die Krinoline im Zeitalter des Rokoko und Barock des 18. Jahrhunderts.
Große Frisur für die Oper „Die Karawane nach Kairo“.
Große Frisur und Anpassung an die Karawane: Neues Kostüm, das der gleichnamigen Oper dient. (1785)
Französische Tracht in Deutschland 1777
Leipziger Promenade an der Pleiße vom Barfußtor zum Thomastor.