Schlagwortarchiv für: Kostüm der Renaissance
Die Schleppe. Mode von 1458 – 1510. Staatskostüme der Renaissance.
Europa 15.- 16. Jahrhundert. Zeremonienkostüm. Staatskostüm: Die Schleppe. Schleppmantel, mit Hermelin besetzt. Adelskrone.
Deutsche Edelfrau in der Mode vom Anfang des 16. Jh.
Deutsche Renaissance Mode einer deutschen Edelfrau vom Anfang des 16. Jahrhunderts, mit rotem Barett, langem Kleid mit Schleppe über einem weissen Unterkleid aus Camelot, darüber ein Goller aus roter Seide mit schwarzem Samt.
Italien. Weibliche Kostüme, Frisuren u. Kopfbedeckungen im 16. Jh.
Italien 16. Jahrhundert. Weibliche Kostüme, Frisuren und Kopfbedeckungen zur Zeit der Renaissance. Italienische Mode des 16. Jahrhunderts.
Italienische und holländische Modetypen. Edeldamen vom 14. bis 16. Jh.
Renaissance. Mode von italienischen und holländischen Edeldamen vom 14. bis 16. Jahrhunderts. Die Färbung des Haars in Venedig.
Hochzeit des Boccaccio degli Adimari. Mode der ital. Renaissance.
Hochzeit des Boccaccio Adirmari mit Lisa Ricasoli im Jahre 1420. Bräutigam mit Sendelbinde. Inneres der Zelle des Dominikaners Savonarola
Der Condottiere. Bürgerliche & militärische Trachten der ital. Renaissance.
Italien. Bürgerliche sowie militärischen Trachten im 14., 15 und 16. Jh. Kostümdarstellungen nach Gemälden und Fresken der bedeutensten Maler der Renaissance.
Italien. Mode des venezianischen Adels im 16. Jahrhundert.
Italienische Trachten des venezianischen Adels der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Deutsche und Schweizer Frauentrachten im 16. Jh.
Trachten der Renaissance. Deutsch und Schweizerisch.
Hauskleidung einer Nürnberger Bürgerin im Jahre 1500.
Albrecht Dürer 1471 - 1528. Also geht man im Hause. 1500. Oberdeutsche Schule. Albertina. Frau in blassgrünem Kleid mit pelzverbrämtem, blassroten Kragen.
Nürnberger Frau im blassgrünen, pelzgefütterten Schleppkleid.
»Also gehen die Nürnberger Frauen zum Tanz.«. 1500. Albrecht Dürer 1471 - 1528. Oberdeutsche Schule.
Entwürfe zu kaiserlichen Hoftrachten. Maximilan I. 1515.
Oberdeutsche Schule. Albrecht Dürer. Entwürfe zu kaiserlichen Hoftrachten. 1517.
Eine Nürnberger Bürgerin beim Kirchgang. Albrecht Dürer. 1500.
Kostümstudie von Albrecht Dürer. Frau beim Kirchgang. Nürnberg 1500. Oberdeutsche Schule. Albertina.
Venezianische Charaktere zu Beginn des 16. Jh.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert
Mode des Adels von Frankreich und Italien um 1510.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert.
Brandenburgische Hoftracht von 1526 und sächsische Bergarbeiter.
Mark Gräflich Brandenburgische Hoftracht von 1526. Sächsische Bergleute aus dem 16. Jahrhundert mit einer Bergbarde, Streitaxt.
