, , , , , , ,

Ritter des Templer Ordens oder der Salomonische Tempelorden.

Templer, Tempelritter, Ritterorden, Kreuzzüge, Kostüme, Rüstungen,
Templer im 12. Jh.

Zur Geschichte der Kostüme. Dreiundvierzigster Bogen. XII. und XIII. Jahrhundert. Münchener Bilderbogen Nr. 733.

Templer.

Quelle: Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme. Herausgegeben von Braun & Schneider. Kgl. Hof-und Universitäts-Buchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn in München.

Die arme Arme Ritterschaft Christi und des Salomonischen Tempels (lateinisch: Pauperes commilitones Christi Templique Salomonici), auch bekannt als der Salomonische Tempelorden, die Tempelritter oder einfach die Templer, waren ein katholischer Militärorden der 1119 gegründet und 1139 durch die päpstliche Bulle Omne datum optimum anerkannt wurde. Der Orden war bis 1312 aktiv, als er von Papst Clemens V. durch die Bulle Vox in excelso fortwährend unterdrückt wurde.

Nachdem die Europäer im Ersten Kreuzzug 1099 Jerusalem von muslimischen Eroberern erobert hatten, pilgerten viele Christen zu verschiedenen heiligen Stätten im Heiligen Land. Obwohl die Stadt Jerusalem unter christlicher Kontrolle relativ sicher war, war es der Rest des Landes nicht. Banditen und plündernde Straßenräuber machten Jagd auf diese christlichen Pilger, die allzu häufig einfach abgeschlachtet wurden, manchmal zu Hunderten, als sie versuchten, die Reise von der Küste bei Jaffa bis ins Innere des Heiligen Landes zu machen.

Im Jahre 1119 wandte sich der französische Ritter Hugues de Payens an König Baldwin II. von Jerusalem und Warmund, den Patriarchen von Jerusalem, und schlug vor, einen Mönchsorden zum Schutz dieser Pilger zu gründen. König Baldwin und Patriarch Warmund stimmten dem Antrag zu, wahrscheinlich auf dem Konzil von Nablus im Januar 1120, und der König gewährte den Templern ein Hauptquartier in einem Flügel des königlichen Palastes auf dem Tempelberg in der eroberten Al-Aqsa-Moschee.

Der Tempelberg galt als mystischer Ort, weil er über dem lag, was man für die Ruinen des Salomonischen Tempels hielt. Die Kreuzritter bezeichneten daher die Al-Aqsa-Moschee als Salomonischen Tempel, und von diesem Ort aus nahm der neue Orden den Namen der Armen Ritter Christi und des Salomonischen Tempels, oder „Templer“ Ritter, an. Der Orden, mit etwa neun Rittern, darunter Godfrey de Saint-Omer und André de Montbard, verfügte nur über geringe finanzielle Mittel und war auf Spenden angewiesen, um zu überleben. Ihr Emblem war das von zwei Rittern, die auf einem einzigen Pferd ritten, was die Armut des Ordens unterstrich.

Der ärmliche Status der Templer hielt nicht lange an. Sie hatten einen mächtigen Fürsprecher in Bernhard von Clairvaux (1090 – 1153), eine führende Persönlichkeit der Kirche, den für die Gründung des Zisterzienser-Mönchsordens hauptverantwortlichen französischen Abt und ein Neffe von André de Montbard, einem der Gründungsritter. Bernard setzte sich für sie ein und schrieb überzeugend in ihrem Namen in dem Brief „Zum Lob der neuen Ritterschaft“, und 1129 führte er auf dem Konzil von Troyes eine Gruppe führender Kirchenmänner an, um den Orden im Namen der Kirche offiziell zu bestätigen und zu bestätigen. Mit diesem förmlichen Segen wurden die Templer zu einer bevorzugten Wohltätigkeitsorganisation in der gesamten Christenheit, die Geld, Land, Geschäfte und adlige Söhne aus Familien erhielt, die sich eifrig für den Kampf im Heiligen Land einsetzten.

Ein weiterer großer Vorteil kam 1139, als die päpstliche Bulle Omne Datum Optimum von Papst Innozenz II. den Orden von der Einhaltung der örtlichen Gesetze befreite. Dieses Urteil bedeutete, dass die Templer alle Grenzen frei passieren konnten, keine Steuern zahlen mussten und von jeder Autorität außer der des Papstes befreit waren.

Die Templer wurden so zu einer bevorzugten Wohltätigkeitsorganisation in der gesamten Christenheit und wuchsen schnell in Mitgliedschaft und Macht. Die Tempelritter, in ihren unverwechselbaren weißen Mänteln mit rotem Kreuz, gehörten zudem zu den erfahrensten Kampfeinheiten der Kreuzzüge.

Der Auftrag mit seiner klaren Mission und den reichlich vorhandenen Ressourcen wuchs schnell. Die Templer waren oft die vorrückenden Stoßtruppen in den Schlüsselschlachten der Kreuzzüge, da die schwer gepanzerten Ritter auf ihren Schlachtrössern vor den Hauptstreitkräften auf den Feind losstürmten, um die feindlichen Linien zu durchbrechen. Einer ihrer berühmtesten Siege war 1177 während der Schlacht von Montgisard, wo etwa 500 Tempelritter mehreren tausend Infanteristen halfen, Saladins Armee von mehr als 26.000 Soldaten zu besiegen.

Obwohl die Mitglieder des Templerordens auf individuelle Armut eingeschworen waren, wurde dem Orden die Kontrolle über den Reichtum übertragen, der über direkte Spenden hinausging. Ein Adliger, der an der Teilnahme an den Kreuzzügen interessiert war, konnte so sein gesamtes Vermögen während seiner Abwesenheit unter die Verwaltung der Templer stellen.

Der Orden, der auf diese Weise in der gesamten Christenheit und im Ausland Reichtum anhäufte, begann 1150, Kreditbriefe für Pilger zu erstellen, die ins Heilige Land reisten: Die Pilger deponierten ihre Wertsachen vor der Einschiffung bei einem lokalen Templerorden, erhielten ein Dokument, das den Wert ihrer Einzahlung angab, und benutzten dieses Dokument bei ihrer Ankunft im Heiligen Land, um ihre Gelder in Form eines gleichwertigen Schatzes zurückzuerhalten.

Die nicht kämpfenden Mitglieder des Ordens, die bis zu 90% ihrer Mitglieder ausmachten, verwalteten dadurch eine große wirtschaftliche Infrastruktur in der gesamten Christenheit die auf der Grundlage dieser Mischung aus Spenden und Geschäften finanzielle Netzwerke in der ganzen Christenheit aufbauten. Sie erwarben große Landflächen in Europa und im Nahen Osten, kauften und bewirtschafteten Bauernhöfe und Weinberge, bauten riesige Steinkathedralen und Burgen, beschäftigten sich mit der Herstellung, dem Import und Export, hatten eine eigene Schiffsflotte und besaßen einmal sogar die ganze Insel Zypern. Der Orden der Tempelritter ist wohl der erste multinationale Konzern der Welt.

Die Templer waren eng mit den Kreuzzügen verbunden; als das Heilige Land verloren ging, ging auch die Unterstützung für den Orden zurück. Gerüchte über die geheime Einweihungszeremonie der Templer schufen Misstrauen, und König Philip IV. von Frankreich, der dem Orden sehr verschuldet war, nutzte dieses Misstrauen, um sie zu vernichten und dadurch eine Schulden zu tilgen.

Im Jahre 1307 ließ er viele Mitglieder des Ordens in Frankreich verhaften, foltern, damit sie falsche Geständnisse ablegen, und auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Papst Clemens V. löste den Orden 1312 auf Druck von König Philipp auf. Der abrupte Machtverlust einer bedeutenden Gruppe in der europäischen Gesellschaft gab Anlass zu Spekulationen, Legenden und Vermächtnissen im Laufe der Zeit.

Ähnlich

https://world4.info/liturgisches-gewand-griechisch-orthodox/
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar