Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,
, , ,

Die Brücke Pont Neuf, Paris. Architektur und Geschichte.

Das ganze 18. Jahrhundert hindurch war Pont Neuf das Zentrum von Paris, belebt von Kriminalität und Handel; der bevorzugte Treffpunkt von Zeitungsverkäufern, Gauklern, Schaustellern, Faulenzern und Dieben.
Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,
, , , , , , , , ,

Annette von Droste-Hülshoff. Deutsche Schriftstellerin im 19. Jh.

Annette von Droste-Hülshoff war eine Schriftstellerin und Komponistin klassischer Musik des 19. Jahrhunderts im Zeitalter der Befreiungskriege.
Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,
, , , ,

Ansicht der Akropolis von Athen zur Zeit des Perikles im 5. Jh.

Rekonstruktion des Standbildes der Athena Promachos. Die Akropolis zur Zeit des Perikles im 5. Jh. Athen der Antike. Griechenland.
Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,
, , , , , , , , ,

Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jhs.

Historische Personen und Volkstrachten. Kleidung der Bojaren und Kosaken im Russland des 16. und 19. Jahrhunderts.
Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,
, , , , ,

Bucheinbände der Safawidenzeit aus Persien. Lackmalerei des 16. Jhs.

Islamische Bucheinbände. Der Einband umschließt eine Handschrift von Djami's "Jussuf und Suleikha", die von Mahmud Ibn Ishak esch-Schihabi geschrieben und auf 964 d. H. datiert ist.
Akropolis, Athen, Antike, Tempel, Perikles, Griechenland,
, , , , , , , ,

Das Brauchtum der bayerischen und österreichischen Alpentäler.

Brauchtum der mittleren Alpenvölker. Schutzmittel gegen den bösen Blick, Teufels- und Tiermasken, Trudenstein, Maibaum, Schädelreliquie, Wallfahrer Steine.