Das Englmari-Suchen zu Sankt Englmar.
Das Englmari-Suchen zu Sankt Englmar.
Breidenstein. Hessisches Trachtenbuch 1905
Breidenstein. Hessisches Trachtenbuch 1905Hessisches Trachtenbuch. Blatt XII.Tracht der Elisabeth Schmidt aus Breidenstein.Quelle: Hessisches Trachtenbuch. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck von…
Das Haberfeldtreiben. Femgericht. Haberfeldmeister.
Das Haberfeldtreiben. Der Haberfeldmeister. Thomas Bacher. Hans Vogel, Daxer von Wall. Überrest eines uralten Rechtsverfahrens, germanisches Volksrecht.
Bürgerliche Trachten. Deutschland um 1630.
Deutsche bürgerliche Trachten. Erstes Drittel des 17. Jh.. Zur Geschichte der Kostüme.
Volksanschauungen in Nordthüringen.
Volksanschauungen über Tiere und Pflanzen in Nordthüringen. Saatkalender, Brauchtum, Aberglaube, Bauernregeln, Magie, Hexen, Wetterprophezeiung.
Schwarzwälder Tracht von Gutach (Kirnbach, Engelbach).
Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Tracht von Gutach (Kirnbach, Engelbach).
Junges Mädchen in Marburger Hessentracht.
Junges Mädchen in Marburger Hessentracht.Quelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von F. Bruckmann, München 1912.
Grossherzoglich Badisches Husaren-Regiment, 1812.
Die hier abgebildete Uniform der Badischen Husaren wurde im Jahre 1806 eingeführt und ist eine Paradeuniform.
Badische Frauen am Spinnrad um 1896
Badische Frauen am Spinnrad. Lebende Badische Volkstrachten 1896.
Elztälerinnen aus Niederwinden, Amt Waldkirch.
Elztälerinnen aus Niederwinden, Amt Waldkirch. Lebende Badische Volkstrachten 1896. Volkstrachtenverein Freiburg.
Deutsche Soldaten der Renaissance um 1520.
Landsknecht Trachten von Spielmann und Hauptmann im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts.
Deutsche Bürgertrachten um 1520. Münchener Bilderbogen.
Deutsche Bürgertrachten um 1520, 16. Jahrhundert. Zeitalter der Renaissance. Zur Geschichte der Kostüme. Münchener Bilderbogen.
Trachten aus Dachau, Rosenheim, Miesbach um 1870.
Trachten aus Dachau, Rosenheim, Miesbach um 1870.Zur Geschichte der Kostüme. Sechzehnter Bogen. Bayern. (Neuzeit)Oben: Dachau, Rosenheim.
Unten: Miesbach.Quelle: Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Herausgegeben und…
Königlich Bayerischer Postbeamter in seiner Dienstuniform um 1843.
Uniform eines Königlich Bayerischen Postbeamten. Deutscher Post-Almanach für das Jahr 1843 von Wilhelm Görges.
Postrouten und Poststationen zwischen Leipzig u. Nürnberg 1796
Verschiedene Postrouten zwischen Leipzig u. Nürnberg mit Zeitangaben und Poststationen 1796.