, , , , , , , , , , ,

Hans Georg von Arnim-Boitzenburg, deutscher Feldherr.

Hans (Johann) Georg von Arnim-Boitzenburg 1583-1641. Deutscher Feldherr zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
, , , , , ,

Neueste Pariser Mode. THE QUEEN 1893.

September Beilage zu "THE QUEEN", Die Zeitung und Hofchronik der Dame 1893. Neueste Pariser Mode, die den Abonnenten der Queen präsentiert wird.Viktorianische Kleidermode Ende des 19. Jahrhunderts. Deutsche Gründerzeit, Jugendstil, Belle…
, , , , ,

Maulgis und die schöne Oriande. Renaud de Montauban.

Das erotische Paradies oder der Garten Eden, geschützt von zinnenbewehrten Mauern. Renault de Montauban. Maulgis und die schöne Oriande.Renaud de Montauban war ein fiktiver Held und Ritter, der in einem altfranzösischen "Chanson de geste"…
, , , , ,

Bürgerliche und Trauerkleidung im 16. Jahrhundert.

Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Frau in Trauer. Frau zum Markt gehend. Renaissance Epoche.Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des…
, , , , , , , ,

Die ersten christlichen Pönitenten und Flagellanten.

Dem Christentum 1) ist es vorbehalten geblieben, die Geißelungen zu Ansehen und Ehre zu bringen, eine große Mannigfaltigkeit darin einzuführen und schließlich das ganze weite Gebiet der Geißelungen systematisch zu gliedern.Die ersten…
, , , , , , , , , , , ,

Der Hennin. Die Mode der Frauenhaube im Mittelalter.

Der Hennin. Kopfbedeckung der Frauen des 15. u. 16. Jahrhunderts. Flandrische- oder burgundische Haube. Mode des Mittelalters.
, , , , , , , , , , , , , , , ,

Ordenstracht im Orient. Ältere Mönchs- und Nonnenorden.

Diese orientalischen Mönchs- und Nonnentrachten reichen bis in die ältesten Zeiten des Christentums zurück. Die Abbildungen und Erläuterungen sind den Werken des Paters Hélyot, von Schoonebeck und de Bar entnommen. Ordenstracht.1 2 3…
, , , , , , , ,

Das Berkeley Hotel in London.

"... das Berkeley Hotel steht an einem der bekanntesten Orte Londons, an dem sich viele Menschen rund um die Uhr bewegen, von Bällen und Gesellschaften zurückkehren; ferner die Polizeistreife in diesem Teil von Piccadilly, der nachts fast…
, , , , ,

THE QUEEN, Die Zeitung der Dame. Kostüm Tailleur, 1898.

Die neueste Pariser Mode. Kostüm Tailleur, 1898. Beiblatt zu THE QUEEN, Die Zeitung der Dame.The latest Paris fashion. Costume Tailleur, 1898. Supplement to "THE QUEEN," The Lady's Newspaper.Quelle: Latest Paris fashions, presented to…