Schlagwortarchiv für: Ornament
Griechisch-Römische Kunst. Mosaiken, Ornamente.
Griechisch-Römische Kunst. Mosaiken, gemalte Flachreliefs und Wandmalereien die in Herculaneum und Pompeji gefunden wurden.
Mosaikverzierungen der Umm al-Sultan Shaaban Moschee zu Kairo.
Mosaikverzierungen über den Türen der Umm al-Sultan Shaaban Moschee zu Kairo. Erbaut 1368 – 69, in Shari' Bab al-Wazir, Cairo, al-Qahirah.
Niellos und gravierte Metalle. Ornamentale Verzierungen.
Das Polychromatische Ornament. Niellos und gravierte Metalle. Ornamentale Verzierungen auf Gebrauchsgegenständen.
Japanisches Textildesign für Fächer und Leporello Faltbücher.
Fächer oder Einbände für Orihon (Leporello) oder Faltbücher stellen häufig interessante Exemplare japanischer Seiden- und Goldgewebe dar
Japanisches Fukusa oder Orihon Gewebe. Bucheinband.
Japanisches Seiden- und Goldgewebe aus dem 19. Jh.. Die ornamentalen Künste Japans. Fukusa wurden auch bei einer japanischen Teezeremonie verwendet.
Byzantinische Kunst. Wandmalerei, Gemälde, Mosaiken.
Byzantinische Kunst. Fresken, Gemälde, Mosaiken und Malereien aus Manuskripten.
Geprägtes Leder. Farbige Goldornamentik. Barock 17. u. 18. Jh.
Vergoldete Leder und deren Bordüren. 17. und 18. JahrhundertSIEBZEHNTES UND ACHTZEHNTES JAHRHUNDERT. VERGOLDETE LEDER UND DEREN BORDÜREN.Wir haben bereits einige Erläuterungen zur Herkunft und Herstellung dieser gestempelten Leder…
Design eines Seidenmusters auf der Grundlage persischer Ornamentik.
Design eines Seidenmusters im franko-orientalischen Stil auf der Grundlage persischer Ornamentik. Frankreich Anfang des 17. Jahrhunderts.
Armenischer Drachenteppich. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.
Monumentale Pracht eines sogenannten Kuba- oder armenischen Drachenteppiches. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.
Luxuriöse Seidenstoffe für Gürtel der japanischen Frauen im 19. Jh.
Seidenstoffe. Ornamentales Design aus Japan des 19. Jhs.. Die ornamentalen Künste Japans
Glasmalerei in Grisaille-Technik im Mittelalter des 13. 14. und 15. Jhs.
Glasmalerei in Grisaille-Technik. Die Glasmalerei erreichte ihre höchste Stufe im dreizehnten Jahrhundert. Im fünfzehnten Jahrhundert gingen diese besonderen Eigenschaften durch die Überfülle der Ornamente verloren.
Seidenteppich aus antikem Täbris-Gewebe, Iran.
Teppiche mit einem einzigen Design dieser Art sind üblich, aber eine Gruppierung vieler solcher Räume in einem Teppich ist selten. Es stellt die einzelnen Felder auf dem Boden einer Moschee dar.
Orientteppich wahrscheinlich aus Nordpersien des 16.Jh..
Teppich wahrscheinlich aus Nordpersien. Die Anordnung der Arabesken im Hauptfeld ist eine der genialsten der persischen Teppiche.
China. Die Kaiserin. Nebenfrau und Dienerin. Konkubinen.
Kaiserin von China mit Diadem und langen Gehängen. Nebenfrau und Dienerin. Interieur. Mobiliar.
Ardabil. Moschee des Scheich Safi ad-Din. Iran. Persische Baukunst
Sheikh Safi-ad-din Ardabili (ca. 1252-1334) geboren und begraben in der Stadt Ardabil, war ein bedeutender islamischer Sufi-Lehrer, Gründer des ersten Tariqa Sufi Klosters in dieser Region, sowie Namensgeber der Dynastie der Safawiden.