Schlagwortarchiv für: Ritter
Ritter in lang gefälteten Waffenröcken und breiten Eisenfüßen.
Rittertracht aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts im Harnisch, Helm und Waffenröcken.
Turnierhelm eines Ritters. Deutscher Stechhelm des 16. Jh.
Der Stechhelm wurde beim Turnier auf Brust und Rücken der Rüstung angeschraubt und konnte nicht geöffnet werden.
Turnier Lanzenspitzen und Harnischteile des 16. Jh
Turnier Lanzenspitzen und Harnischteile. Lanzenspitzen für unterschiedliche Turniere wie Feldturnier, gemein Scharfrennen, Bunttrennen, Pfannenrennen, ect.
Knappe und Ritter im ersten Kreuzzug 1096 – 1099.
Knappe und Ritter, Teilnehmer des ersten Kreuzzuges 1096 – 1099. Militär des Mittelalters.
Bürgerliche, militärische und geistliche Trachten des Mittelalters.
Nach Miniaturen aus einer französischen Übersetzung der Offenbarung St. Johannis, die im 13. Jahrhundert entstanden ist.
Georg von Frundsberg, deutscher Heerführer.
Georg von Frundsberg war ein deutscher Militär- und Landsknechtführer. 16. Jh.
Ritter des Januariusorden, Italien 18. Jh.
Ritter des Januariusorden von Neapel. Cavaliere dell'Ordine di S. Gennaro di Napoli. Chevalier de l'Ordre de Saint-Janvier de Naples.
Kriegsrüstungen von 1350 bis etwa 1450 aus Frankreich.
EUROPA. MITTELALTER . LEDERPANZER. - BECKENHELME. - EISENHÜTE u. s. w. FRANKREICH. KRIEGSRÜSTUNGEN VON 1350 BIS ETWA 1460.
Ritter des Konstantinischen Ordens im 18. Jh
Ritter des Konstantinischen Ordens im 18. Jh. Cavaliere dell'Ordine Costantiniano di Napoli. Chevalier de l'Ordre Constantinien de Naples.
Deutscher Ritter und Edelfrau um 1450.
Deutscher Ritter und Edelfrau um 1450. Mode des Mittelalters.
Mode in England. Ritter und Adel zwischen 1330 u. 1370.
Mode in England. Ritter und Adel zwischen 1330 u. 1370. Regierungszeit von Eduard III. Münchener Bilderbogen
Kriegstrachten, Rüstungen vom 9. bis 13. Jahrhundert.
Frankreich. Kriegstrachten, Rüstungen und Waffen vom 9. bis 13. Jahrhundert.
Deutsche Bürgerin und Bürger in Waffen um 1530.
Deutsche Bürgerin und Bürger in Waffen um 1530. Zur Geschichte der Kostüme. Modeepoche der Renaissance.
Deutscher Ritter und Edelfrau um 1580.
Ritter und Edelfrau. Letzte Drittel des XVI. Jahrhunderts. Modeepoche der Renaissance.
Mode in England zur Zeit Eduard III. 14. Jh.
Mode in England zur Zeit Eduard III. Ritter 1365. Bischof 1330. Adelige Dame 1350. Adeliger 1390.
