Reticella Spitze. Nadelspitze. Leinendecke. Italien 17 Jh.
Der Ausschnitt zeigt den vierten Teil einer Leinendecke. Italien, Ende des 16., Anfang des 17. Jahrhunderts.
Bart, Haar und Perücken Moden während des 17. und 18. Jahrhunderts.
Deutsche Bart, Haar und Perücken Moden. Geistliche, Juristen, Beamte, Lehrer, Krieger. Allongeperücken nannte man grand in-folio. Barock, Rokoko Modeepoche.
Die Karosse der Königin. Einzug Ludwig XIV. und Maria Theresia in Arras.
Frankreich XVII. Jahrhundert. Einzug Ludwigs XIV. und Maria Theresias in Arras (August 1667)- Der König und dei Offiziere in der Livree des königlichen Hauses.
Design eines Seidenmusters auf der Grundlage persischer Ornamentik.
Design eines Seidenmusters im franko-orientalischen Stil auf der Grundlage persischer Ornamentik. Frankreich Anfang des 17. Jahrhunderts.
Die Moden der verschiedenen Stände. Deutschland 17. Jahrhundert.
Barock Mode der Stände. Kleidung der deutschen Ständeordnung im 17. Jahrhundert. Die Pelzkappe, der Kittel, die Pelerine, Hongreline, Cadenettes.
Armenischer Drachenteppich. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.
Monumentale Pracht eines sogenannten Kuba- oder armenischen Drachenteppiches. Südkaukasus 16. bis 17. Jahrhundert.
Transportwagen, Kutschen und Karossen des 16. und 17. Jhs.
Transportwagen, Kutschen und Karossen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts.
Madelon. Les Précieuses ridicules. Satire von Molière, 1659.
Die lächerlichen Preziösen von Molière. Madelon. "Lerne, Dummkopf, weniger vulgär zu sprechen". Der französische Literaturstil namens préciosité entstand im 17. Jahrhundert.
Historische Trachten des 16. Jhs. aus Lothringen und dem Elsass.
Deutsche Volkstrachten. Vornehme Frau aus der Gegend von Metz. Bäuerin aus der Gegend von Strassburg. (1550-1600).
Tischdecke des 16. Jhs. Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen.
Dieses Gleichnis war eines der populärsten im Mittelalter, mit enormem Einfluss auf die gotische Kunst, die Bildhauerei und die Architektur der deutschen und französischen Kathedralen.
Deutsche Moden des Adels und Bediensteten im 17. u. 18. Jh.
Moden des Barock und Rokoko. Die Hoftoilette. Die Tagesmoden. Das Strassenkostüm.
Sommersaal. Darstellung eines reichen Haushaltes in Kairo, Ägypten.
Ansicht eines Wohnhauses aus dem 16. Jh. das mit Marmormosaiken, mit emaillierten Fliesen, mit Stuckornament, mit Friesen, Koransprüchen und Stalaktiten verziert ist.
Hauskostüm und Kleidung einer Edelfrau, im Italien des 17. Jhs.
Allgemeine und methodische Ikonographie des Kostüms vom 4. bis 19. Jahrhundert.
Pappenheimer Kürassier zur Zeit des dreißigjährigen Krieges.
Kürassier von General Pappenheims Kompanie aus der Mitte der 1. Hälfte des 17. Jahrh. Helm mit gerippter Pappenheimerkappe Wangenklappe.
Frauenjacke einer Dame vom Niederrhein im 17. Jh.
Frauenjacke aus Seide, aus der ersten Hälfte des 17. Jh. mit Gimpen, d.h. feiner Posamentierarbeit, vom Niederrhein.