
Empfangssaal eines vornehmen Hauses in Paris des 17. Jh
Empfangszimmer Cabinet de l'amour im Hôtel Lambert, einer der prächtigsten Stadtpaläste von Paris.

Ambrosio Marquis von Spinola, spanischer Feldherr.
Ambrosio Spinola, Marchese de los Balbazes Geb. 1571, gest. 25. Sept. 1630. Feldherr im dreissigjährigen Krieg.

Holländische und niederrheinische Frauentracht um 1630
Holländische, niederrheinische Frauentracht. Mode des Barock aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Benjamin Jonson englischer Dramatiker und Dichter.
Benjamin Jonson war ein englischer Dramatiker, Dichter, Schauspieler und Literaturkritiker, dessen Werk die englische Dichtung und Theaterkomödie nachhaltig beeinflusst hat.

Der architektonische Stil im Lustgarten des Barock.
Der architektonische Stil im Lustgarten des Barock. Einheit von Garten und Haus. Erweiterte Perspektive. Gemalte Perspektiven.

Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs 1576-1612.
Rudolf II., deutscher Kaiser, als Sohn Kaiser Maximilians II. und der Maria von Österreich, der Tochter Karls V., am 18. Juli 1552 zu Wien geboren.

Haar,- und Bartmoden des Barock im 17. Jahrhundert
Haar,- und Bartmoden des Barock im 17. Jahrhundert. Geschichte des Kostüms zur Zeit des dreissigjährigen Krieges.

Turenne, französischer Generalfeldmarschall.
Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne oft einfach Turenne genannt, war ein französischer Generalmarschall und das berühmteste Mitglied der Familie La Tour d'Auvergne.

Deutsche Kriegstrachten des Dreißigjährigen Krieges.
Das Soldatenwesen des 17. Jahrhunderts, des Dreißigjährigen Krieges. Die Muskete, die Musketiere, Kürassiere, Dragoner und die Artillerie.

Jakob Böhme lutherischer evangelischer Theologe.
Jakob Böhme war ein deutscher Philosoph und christlicher Mystiker, der von 1575 bis 1624 lebte.

Feldkostüme im dreissigjährigen Krieg, 17. Jh.
Am dreissigjährigen Krieg beteiligte fürstliche Personen. Feldkostüme des Adels im 17. Jh. Geschichte des Kostüms.

Ritter des militärischen Ordens von Saint-Louis.
Die erste Verleihung des Militärordens von Saint-Louis durch den König Ludwig XIV. am 10. Mai 1695.

Schwere und leichte Reiterei Anfang des 17. Jhs. in Deutschland.
Deutschland. Die Kavallerie oder Reiterei zu Anfang des 17. Jhs. Kürassiere, Arkebusiere, Karabiniere, Dragoner.

Johannes Kepler, deutscher Astronom, Mathematiker und Astrologe.
Johannes Kepler, deutscher Astronom, Mathematiker und Astrologe. Historisches Portrait

Mode deutscher Edelleute um 1640.
Mode deutscher Edelleute zur Zeit des dreissigjährigen Krieges. 17. Jahrhundert.