Burg, Cheb, Eger, Chebský hrad, Kaiserpfalz, Mittelalter,
, , , , ,

Ornat der byzantinischen Kaiser und Kaiserinnen. Kaiserbildnisse.

Fränkisch-Byzantinisches. Ornat der byzantinischen Kaiser und Kaiserinnen des oströmischen Reiches. Kaiserbildnisse. Pracht und Hauskostüme. Die Herakleische Dynastie. Die Dynastie der Isaurier.
Burg, Cheb, Eger, Chebský hrad, Kaiserpfalz, Mittelalter,
, , , , , , , , , ,

Uniformen der französischen und Schweizer Garden des 18. Jh.

Offiziere der französischen und Schweizer Garden. Beckenschläger der französischen Garde. Stabsoffizier. Grenadier. Korporal der Füsiliere.
Burg, Cheb, Eger, Chebský hrad, Kaiserpfalz, Mittelalter,
, , , , , , , , , , , , ,

Kronen und Szepter der merowingischen Könige im Mittelalter.

Kronen und Szepter der merowingischen und karolingisch,- fränkischen Könige im Mittelalter. Kronen Chlodwig's, seiner vier Söhne Theuderich, Chlodomer, Childebert und Chlothar. Der beiden Königinnen Clotilde und Ultrogotho. Kronen und Mützen zur Zeit Pippins und Karls des Grossen.
Burg, Cheb, Eger, Chebský hrad, Kaiserpfalz, Mittelalter,
, , ,

Indischer Harem. Frauenbereich eines Palastes der Mogulepoche.

Innerer Hof eines Indischen Harems. Facsimile einer indisch-persischen Miniatur zeigt Zuleika, die Joseph ihren Freundinnen vorstellt, die beschäftigt sind, Orangen zu schälen.
Burg, Cheb, Eger, Chebský hrad, Kaiserpfalz, Mittelalter,
, , , , , , , , ,

Der Dreispitz Hut. Moden des Barock und Rococo.

Mode der Perücken und Hüte im 18. Jahrhundert. Prinzipien der französisch-italienischen Reitschule. Die beliebtesten Farben für Pferde. Französische Moden des 18. Jahrhunderts