Der Harz. Geographisches u. Geschichtliches.
Es sind vier Gebiete im Harz zu unterscheiden: das Brockengebirge, der Oberharz, der Unterharz und der Südharz.
Moses Mendelssohn deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung.
Moses Mendelssohn war ein deutsch-jüdischer Philosoph, dessen Ideen die Haskalah, die "jüdische Aufklärung" des 18. und 19. Jahrhunderts, zu verdanken ist.
Die körperliche Bestrafung im Mittelalter
Bestrafung im Mittelalter und Neuzeit. Schandmaske, Diebstahlfänger, Daumenschrauben, Eisenkragen, Brandeisen
Gotthold Ephraim Lessing. Vertreter der Epoche der Aufklärung.
Gotthold Ephraim Lessing. Historisches Porträtwerk. Das Zeitalter der Französischen Revolution (1760-1810).
Johann Georg Hamann. Deutscher Philosoph. Der „Magus des Nordens“.
Johann Georg Hamann war ein deutscher lutherischer Philosoph aus Königsberg, bekannt als "der Magus des Nordens". Er gilt als Wegbereiter des Sturm und Drang.
Schlesien. Das Riesengebirge. Trachten aus Mähren.
Schlesien und Mähren. Die Trachten der Gegend zwischen Fischbach, Landshut (Lanžhot) und Tannhausen (Jedlinka). Volkstrachten von Albert Kretschmer.
Mönchguter Trachten der Ostseeinsel Rügen von Albert Kretschmer.
Die Mönchguter Trachten der Ostseeinsel Rügen kennzeichnen sich schon in der äußeren Erscheinung als ein Volk, das an der See lebt.
Triptychon. Die heilige Nacht des Malers Fritz von Uhde.
Die heilige Nacht des Malers Fritz von Uhde. Triptychon: Mitteltafel "Geburt Christi", linker Flügel "Der Zug der Hirten", rechter Flügel "Gesang der Engel"
Tischdekoration. Silbervergoldter Salzstreuer. Um 1580.
Tischdekoration. Augsburger Goldschmiedarbeit des Mittelalters. Um 1580. Silbervergoldter Salzstreuer als große Schale der damals seltenen Südsee-Pecten Muschel.
Baden-Württemberg. Trachten aus Betzingen, Reutlingen, Rottweil.
Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Historische Volkstrachten aus dem Harz und Thüringen.
Schäfer aus dem Harz. Bauerntrachten aus der Stolberger Gegend. Dannstedt nördlich von Wernigerode. Ettersberg und Altenburg.
Das Stapelrecht. Zur Geschichte der Schiffahrt auf der Saale.
Das mittelalterliche Stapelrecht, auch Niederlagerecht oder Lagerrecht das bestimmten Häfen gewährt wurde. Die Schiffahrt auf der Saale.
EIN GEDICHT WALTHERS VON DER VOGELWEIDE.
Des Minnesangs Frühling. Nun bin ich erwachet, und ist mir unbekannt,
Was mir hievor war Kundig wie mein andre Hand.
Napoleon. Aus dem Tagebuch von Friedrich Rochlitz.
Der Tod und Bonaparte. Die beiden Könige des Terrors. Aus dem Tagebuch von Friedrich Rochlitz.
Dokumente der Befreiungskriege. Weimarer Ostertage 1813.
Dokumente der Befreiungskriege. Weimarer Ostertage 1813. Briefe von Napoleon Bonabarte, Goethe, Charlotte Schiller. Schlacht bei Leipzig.