Spanische Kleidermode. Halskrausen, Frisuren Kostüme.
Spanische Mode. Halskrausen, Frisuren, Kostüme. Mode des Barock. England Tudor Mode. 16. und 17. Jahrhundert.
Ninon de Lenclos. Salonnière zur Zeit Louis XIV. 17. Jh.
Ninon de Lenclos. Autorin, Kurtisane, Salonnière zur Zeit Louis XIV.
Holland. Die alten Haartrachten, Stirn- und Schläfenschmuck.
Holland. Die alten Haartrachten, Stirn- und Schläfenschmuck der Frauen im 19. Jahrhundert.
Haartracht aus Nord Bergen, Norwegen.
Janna Kielland Holm. Junge Frau aus Nord Bergen, Norwegen um 1905.
Janna Kielland Holm (1880 - 1932) war Künstlerin mit einem Studienaufenthalt in Paris 1913 und ab 1915 in Dänemark wohnhaft. Ihre Eltern hießen Danchert Krohn Holm und Aceliane…
Haartrachten und Kopfschmuck der amerikanischen Völker.
Haartrachten und Kostüme aus Nord- und Südamerika. Blackfeed-Indianer, Apatsche, Patagonier, Mandaner, Schoschone. Aus: Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Amerikanische Völker.
Schnatz Frisur. Hessenfamilie in Haustracht um 1912.
Hessenfamilie in Haustracht (oben Schnatz Frisur) um 1912.
Schwälmer Betzel. Ovales Häubchen mit farbig oder goldgesticktem Deckel auf rotem Grund das durch ein breites schwarzes Band (Schnatz) gehalten wird und unter dem Kinn oder im Nacken…
Ludwig XIV. Französische Mode von 1670-1700.
Französische Mode von 1670-1700. Epoche von Ludwig XIV.
Trachten des Adels unter Ludwig XIV. Mode des 17. Jahrhunderts.
Die charakteristischen Merkmale der Mode in der Epoche von Ludwig XIV. Kostüme des Adels. Die Mode der Perücken.
WEIBLICHE TRACHTEN UND MODEN VON 1794 bis 1800.
WEIBLICHE TRACHTEN UND MODEN VON 1794 bis 1800.
FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT.Bis zum Jahre 1794 erhielt sich die weibliche Tracht in denjenigen Formen, welche sich um 1790 gestaltet hatten. Die Taille verlängert sich immer mehr unter dem Druck…
Assyrien, Mesopotamien. Frisuren und Hüte.
Das weibliche Kostüm der Welt. Frisuren und Hüte. Teil V. Assyrien, Mesopotamien.
Frisuren des antiken Griechenland.
Griechenland der Antike. Frisuren der Frauen.Frisuren des antiken Griechenland.Das weibliche Kostüm der Welt. Frisuren. Teil VIII. Das antike Griechenland. Tafel 7.1. Einfarbig drapierter Stoff mit dunklerem Rand, auf der Rückseite…
Kopfschmuck, Kopfbedeckung, Hüte und der Merowinger.
Kopfbedeckung und Kopfschmuck der Frauen unter Clovis, Clotilde, Dagobert I. Childebert I. im 6. Jh..
Die Kopfbedeckungen der alten Ägypter
Geschichte des Kostüms. Ägypten - Trachten des Hohen Altertums. Die Kopfbedeckungen.
Jugendstil Illustration – Mode der Belle Époque
Jugendstil Illustration
Mode der Belle Époque oder Fin de Siècle, Jugendstil 1906. S-Kurven-förmige weibliche Sillouette.Jugendstil Illustration einer jungen Frau im Stil eines populären Kalenderblattes (Kitsch) .Provenance, Urheber…