
Die Déshabillés. Haartrachten und Kopfbedeckungen des Rokoko.
Frisuren, Hüte und Mützen zur Regierungszeit von Ludwig des XVI. und Marie Antoinette.

Italien. Weibliche Trachten der Frührenaissance. Der Balzo.
Italien. Die Mode am Anfang des XVI. Jahrhunderts. Weibliche Trachten. Nach lokalen Überlieferungen und der gesellschaftlichen Stellung.

Frankreich. Trachten aus dem Ende des 15. Jh. Kopfbedeckungen.
Zivilkleidung in Europa Ende des Ende 15. Jahrhundert. Kopfbedeckungen. Kostümgeschichte des Mittelalters.

Frankreich. Haartracht der Männer und der Frauen 1485-1510.
Mode des 15. und 16. Jahrhunderts. Frankreich bürgerliche Trachten. Teile der weiblichen Kleidung 1485-1510.

Frankreich. Die festliche Tracht von 1485-1510. Haartrachten.
Mode der Renaissance. Europa. XV. XVI. Jahrhundert. Festliche Tracht. Damen- und Herrenmäntel. Männer- und Frauenfrisur. Ende des 15. Anfang des 16. Jahrhunderts.

Persische Trachten der Antike. Phrygische Mütze. Die Amazonen.
Die phrygische Mütze. Armenische Tiara. Die Waffen der Parther. Die Haartracht der Parther. Perlengestickte Mitra. Anaxyrides. Amazonen, Mütze, Mitra, Tiara und Krone. Möbel.

Die Moden unter dem Konsulat. Spazierfahrt nach Longchamp.
Modische Pariser genießen einen schönen Frühlingstag beim Pferderennen an der Promenade de Longchamp im Jahr 1802.

Die Mode Ende des 18. Jahrhunderts. Hüte und Kostüme.
EUROPA ENDE DES ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERTS. KLARE KONTUREN VERMITTELN MEHR ALS LANGE ERKLÄRUNGEN. FEMININE MODE VON GESTERN UND HEUTE.

Holländische und niederrheinische Frauentracht um 1630
Holländische, niederrheinische Frauentracht. Mode des Barock aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Magasin des Modes Nouvelles. Französische Hutmode im Jahre 1787.
Chapeau, à la Tarare de satin. Chapeau-Bonnette, de satin. Französische Hutmode des Rokoko im Jahre 1787. Magasin des Modes Nouvelles.

Russische Trachtenhauben. Kopfschmuck der Frauen aus dem Volke.
Russland. Kopfschmuck der Frauen aus dem Volk im 19 Jh.. Russische Trachten Hauben.

Der Turban. Asiatische Kopfbedeckungen.
Persische, Afghanische, Indische, Turkomanische, Arabische und Kurdische Kopfbedeckungen. Turban, Fez, Lammfellmütze, Püskül, Kinkab, Tarbusch.

Kopfbedeckungen vom 13. bis 16. Jahrhundert.
Frauen Kopfbedeckung der verschiedenen Klassen der Gesellschaft. Das Mittelalter und die Renaissance. Mode & Kostüme.

Slowakisches Mädchen aus Važec, Slowenien.
Traditionelle Tracht eines Mädchens aus Važec, Slowaken. Gemalt von Marianne Stokes.

Der Hennin. Die Mode der Frauenhaube im Mittelalter.
Der Hennin. Kopfbedeckung der Frauen des 15. u. 16. Jahrhunderts. Flandrische- oder burgundische Haube. Mode des Mittelalters.