Gewänder der Opferpriester und des Hohenpriesters im alten Testament.
Die priesterlichen Gewänder des Mosaischen Opferkultes. Gewänder, der Opferpriester und Gewänder, womit der Hohepriester in der Regel bekleidet war.
Das Pantheon. Römische Architektur.
Das römische Pantheon, ein Tempel für alle Götter, stellt in seiner großartiger Schlichtheit, eines der vollkommensten Beispiele antiker Architektur dar.
Papst Clemens XIV. und die Aufhebung des Jesuitenordens.
Papst Clemens XIV., 1769-1774. Geb. 31. Oktober 1705; gest. 22. September 1774. Historisches Porträtwerk. Das Zeitalter der Französischen Revolution (1760-1810).
Kleidung der vornehmen Stände. Frankreich 12. und 13. Jahrhundert.
Trachten de vornehmen Stände im Mittelalter. Der Charakter dieser Tracht ist durch Byzanz und den Orient bestimmt worden, mit dem das Abendland in Folge der Kreuzzüge bekannt wurde.
Pasquale Cicogna, achtundachtzigster Doge der Republik Venedig.
Pasquale Cicogna (1509-1595) gehörte den jungen Adelsgeschlechtern der Republik Venedig an; er war ein Nachkomme des Apothekers Marco Cicogna, der zweihundert Jahre früher wegen seiner Verdienste um den Staat zum Patrizier erhoben worden war.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenstoff. Byzanz, Mitte 9. Jh.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenwirkerei, Grundmuster des Grabtuches von Bischof Gunther von Bamberg; Byzanz 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Domschatz Bamberg II 8
Bischöflicher Grabmantel von Seidenbrokat. Andalusien 11.-12. Jh..
Seidenbrokat mit sparsam broschiertem Hauptgoldfaden. Löwenwürger in Kreisen. Andalusien 11.-12. Jahrhundert.
Bronzeleuchter aus dem zwölften Jahrhundert. Frühchristliche Kunst.
Formen frühchristlicher Kunst. Bronzeleuchter aus dem zwölften Jahrhundert. Handwerk des Mittelalters.
Skandinavische Krieger und Kriegsknechte im 16. Jahrhundert.
Bewaffnete Nordmänner in Rüstungen. König und Henker. Schmuck, Waffen, Liturgie, Marine.
Skandinavien. Trachten von Dänen und Schweden im 15. Jahrhundert.
Skandinavier. Dänen und Schweden im 15. Jahrhundert. Bekleidung der Juden. Schmuck, Utensilien, Möbel, Liturgie, Krieger, Waffen und Rüstungen.
Kulturgüter im Früh,- und Hochmittelalter aus Italien und Spanien.
Italien und Spanien. Italienische und spanische Ritter. Kriegsgerät. Instrumente, Handwerkskunst und christliches Kunstgewerbe.
Frankreich. Mittelalterliches Kunsthandwerk. 10. bis 12. Jahrhundert.
Frankreich. Mittelalterliches Kunsthandwerk. Ornamentik, Kopf- und Halsschmuck, Schmuckstücke, kirchliche Utensilien.
Die Kaiserdalmatika. Dalmatika des Papstes Leo III.
Trachten aus dem zwölften Jahrhundert. Kaiserdalmatika. Die Dalmatika des Papstes Leo III.
Kopfreliquiar. Kupfer getrieben und vergoldet. 12. – 13. Jh.
Frankreich Mittelalter. Romanische Kunst. Kupfer getrieben und vergoldet. Bärtiger Kopf mit schlichten Haaren, der Scheitel als durchbrochener Deckel gearbeitet.
Kopfreliquiar mit burgundischer Haartracht, vergoldet. Prag 14. Jh.
Kopfreliquiar oder auch Büstenreliquiar. Kupfer vergoldet, die Augen weiß und schwarz, ein Halsring weiß emailliert. Prag 14. Jahrhundert.