Schlagwortarchiv für: Kunsthandwerk
Italienische Pistolen. Waffenkunst von Lazzarino Cominazzo des 16. Jh.
Pistole von Lazzarino Cominazzo. Berühmte Büchsenmacher Dynastie von Gardone Val Trompia.
Damaszener Schmiedekunst. Indien Mogulreich.
Damaszener Schmiedekunst. Kunstschätze des Vereinigten Königreichs. Mogulreich.
Schmuckentwürfe der Renaissance. Halskette und Ohrringe, 16. Jh.
Schmuckentwürfe der Renaissance. Halskette, von Hans Mielich für Anna von Österreich. Ohranhänger aus dem 16. Jahrhundert.
Antike Kunstperlen aus Asien, Europa, Afrika.
Kunstperlen und ihre kulturelle Bedeutung von Prof. Dr. A. W. Nieuwenhuis.
Afrikanische Hörnermasken aus Kamerun, Kongo und Angola.
Afrikanische Hörnermasken aus Kamerun, Kongo und Angola.
Früh christliche Mosaiken in it. Kirchen des 5. – 8. Jh.
Früh christliche Mosaiken in italienischen Kirchen des frühen Mittelalters. S. Giovanni e Paolo, La Martorana in Palermo, Santa Maria in Cosmedino, Rom.
Mosaiken von San Bartolomeo all’Isola und San Giovanni in Laterano
Mosaiken von San Bartolomeo all’Isola und San Giovanni in Laterano, Rom. Beispiele des geometrischen Mosaiks des Mittelalters.
Mosaik Opus Alexandrinum. Basilika Santa Maria.
Opus Alexandrinum in der Kirche Santa Maria in Trastevere, Rom. Beispiele des geometrischen Mosaiks des Mittelalters.
Mosaik Exemplar des Opus Alexandrinum.
Beispiele des geometrischen Mosaiks des Mittelalters. Rom St. Markus vom Chor. Rom, Santa Maria Maggiore.
Geschichte der Waffe. Trutzwaffen. Schlagwaffen. Die Streitaxt.
Geschichte der Waffen. Trutzwaffen, Schlagwaffen. Die Keule,- der Morgenstern, Hammer, Axt, Streitkolben, Streithacke, Wurfhacke, Türkische Streitaxt (Teberzèn)
Die Roichtschäggeten oder Tschäggättä der Lötschentaler
Lötschentaler Maskenbrauch. Das Maskentreiben der Roichtschäggeten als Überbleibsel und Erinnerung.
Der Harnisch und seine Bestandteile. Die Geschichte der Rüstung.
Die Geschichte der Rüstung im Überblick. Der Harnisch, die Rüstung und dessen Bestandteile. Harnischmacherkunst der Plattner.