Schlagwortarchiv für: Ritter
Deutscher Edelmann zur Zeit Friedrich Barbarossas.
Im Gegensatz zu früheren Zeiten des Mittelalters besteht die Kleidung zur Zeit Friedrich Barbarossas aus langen Gewändern, der langen dalmatischen Tunica und einem ärmellosen Übergewand. Die Kopfbedeckung gleicht der phrygischen Mütze.
Schwertbruder und Hofmeister des Deutschritterordens.
Hofmeister des deutschen Ordens (auch Deutschritterorden, Deutschherrenorden). Schwertbruder. Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem. Gründung: 1190, Akkon, Israel.
Schwert- und Lanzenkämpfer. Bürgerliche und Militärische Trachten.
Mode des Mittelalters im 12. und 13. Jahrhunderts. Höfische Galanterie. Schnabelschuhe. Ritter und Bewaffnung. Lanzenkämpfer. Helme, Helmzier.
Die Hospitaliter. Johanniter und Johanniterinnen vom Malteserorden.
Der Ritterorden der Hospitaliter. Johanniter vom Malteserorden. Gegründet in Jerusalem im Jahr 1048.
Kriegstrachten im Mittelalter. Fahnen, Banner, Standarten.
Kriegstrachten. Frankreich 12. 13. und 14. Jahrhundert. Waffen vom 12. bis 15. Jahrhundert.
Mann aus dem Volk. Reicher Jude. Ritter im 12. Jh.
Letztes Drittel des XII. Jahrhundert. Mode des Mittelalters. Zur Geschichte der Kostüme.
Albrecht Dürer. Ritter zu Pferd mit Lanze um 1498.
Rüstung eines deutschen Ritters um 1498, der unter Pirkheimer’s Führung gegen die Schweizer kämpfte.
Karl V., Heiliger Römischer Kaiser, in Rüstung zu Pferde, 16. Jh.
La Armeria Real oder Sammlung der Hauptkunstwerke der antiken Waffengalerie von Madrid.
Militärische Ritterorden im 17. & 18. Jahrhundert.
Das Tragen der militärischen Ritterorden im bürgerlichen Leben im 17. & 18. Jh..
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Turnierrüstung. Hauptteile eines deutschen Stechzeuges im 16. Jh.
Sie zeigen den deutschen Stechhelm mit seiner Befestigung auf dem Brustharnisch in der Zeit von 1520-1560.
Waffenkönig und ein Trompeter. Vorbereitungen für ein Turnier.
Turnier von König René von Anjou. Der Waffenkönig und ein Trompeter rufen zum Beginn des Turniers auf.
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd 1520 – 1560.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren.
Historische Personen des 15. Jh. in Frankreich
Bürgerliche und militärische Trachten des französischen Adels vom 12. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts.
Kampf von Jonathan gegen Baccide. Mittelalterliche Schlacht. 15. Jh.
Mittelalterliche Kampfszene. Miniatur des 15. Jahrhunderts von J. Fouquet.