Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 19. Jahrhunderts

, , , , , ,

Slawische Trachten des osmanischen Reiches. Europäische Türkei.

Die Trachten des Balkans. Die charakteristische Eigentümlichkeit der slawischen Trachten. Die Stickereien. Haus und Strassentracht. Der Hodja. Kostüm eines Arnauten.
, , , , , , , , ,

Agnus Dei. Amulette und Talismane. Das Rahel-Grab. Exorzisten-Medaille.

Amulette und Talismane. Das Agnus Dei. Das Rahel-Grab. Exorzisten-Medaille. Benediktusmedaille. Fraisenkreuz. Pestamulett. Choleraherz.
, , , ,

Ungarische Volkstrachten. Donaumonarchie. Älteres 19. Jahrhundert.

Die Bezeichnung Ungarn umfaßt hier die Länder der Stefanskrone unter der habsburgischen Donaumonarchie, also auch nichtmadjarische Bevölkerungsgebiete, kroatische, slawonische, slowakische, ruthenische, rumänisch, deutsche.