Historische Trachten und Kostüme aus Frankreich und seinen Regionen. Kultur, Mode- und Kostümgeschichte.

, , ,

Trachten aus Corlay, Bretagne um 1865. Côtes d’Armor.

Frau und Kind aus Corlay, Bretagne um 1865.Arrondissement de Loudéac. Côtes d'Armor.Quelle: Costumes de la Bretagne. Lithographies par Alfred Darjou et Alexandre Leroux. Paris, Au Bureau du Journal, Les Modes parisiennes et du Journal…
, , , ,

Sardinenfischer aus Belle-Isle-en-Mer, Bretagne 1865.

Sardinenfischer aus Belle-Isle-en-Mer, Bretagne 1865.Département Morbihan.Quelle: Costumes de la Bretagne. Lithographies par Alfred Darjou et Alexandre Leroux. Paris, Au Bureau du Journal, Les Modes parisiennes et du Journal Amusant,…
, , , ,

Bretagne Belle-Isle en Mer. Festtagskleidung um 1865

Bretagne Belle-Isle en Mer. Festtagskleidung um 1865.Département Morbihan.Belle-Île, Belle-Île-en-Mer oder Belle Isle ist eine französische Insel vor der Küste der Bretagne im Département Morbihan und die größte der Bretagne…
, , , ,

Kostüme von Scaër, Arrondt. von Quimperlé

Kostüme von Scaër, Arrondt. von Quimperlé um 1896.Département Finistère in der Region BretagneQuelle: Costumes de la Bretagne. Lithographies par Alfred Darjou et Alexandre Leroux. Paris, Au Bureau du Journal, Les Modes parisiennes…
, ,

Bretagne 1865. Batz-sur-Mer, historische Trachten

Hochzeitskostüme aus Batz-sur-Me, Bretagne 1865.Quelle: Costumes de la Bretagne. Lithographies par Alfred Darjou et Alexandre Leroux. Paris, Au Bureau du Journal, Les Modes parisiennes et du Journal Amusant, 1865
, , , , ,

Giuseppe Balsamo, genannt Alessandro Graf Cagliostro.

Giuseppe Balsamo, genannt Alessandro Graf Cagliostro.Geb. 8. Juni 1743; gest. 1795.Giuseppe Balsame, der unter dem Namen des Grafen Cagliostro sich den Ruf des größten Schwindlers aller Zeiten erwarb, wurde am 8. Juni 1743 zu Palermo…
, , , , , , , ,

Waffen und Rüstungen der Renaissance im 16.Jh.

Waffen und Rüstungen im 16. Jahrhundert. Zeitalter der Renaissance. Ritterdegen, Rundschild, Streitbeile, damaszierter, halb vergoldeter Helm u.v.m.
, , , , , , , , ,

Niederländische Frauentracht 1460 -1500

Frauentracht aus dem Ende des 15. Jahrhunderts nach einem Gemälde der niederländischen Schule, im Städel Museum zu Frankfurt a. M. Niederländische Frauentracht 1460 -1500 Diese Figur ist ohne Zweifel ein Porträt; der ganze Schnitt ihrer…
, , , , ,

Biedermeier Kostüme. Französische Restauration 1827.

 Biedermeier Kostüme. Französische Restauration 1827.Im Jahre 1827 erreichte Frankreich zum ersten Mal eine lebende Giraffe. Das Tier war ein Geschenk des Pascha von Ägypten an Karl X. und wurde in der Ménagerie du Jardin des…
, , , , , , ,

Merowinger Krieger mit Wurfaxt ca. 600 nach Chr..

Ausrüstung eines merowingisch-fränkischen Kriegers. Merowingerzeit, frühes Mittelalter. Rekonstruiert nach Fundstücken und schriftlichen zeitgenössischen Überlieferungen.
, , , , , , ,

Oberelsass. Bäuerin und Jungfrau um 1750.

Oberelsass. Bäuerin und Jungfrau in Promenaden Kostümen. Mitte des 18. Jahrhunderts.Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts.…