Italienische, weibliche Volkstrachten des 19. Jahrhunderts.
Italien 19. Jahrhundert. Weibliche Volkstrachten aus Trastevere, Fronsolone, Nocera dei Pagani, Mola di Bari, Fondi, Padua, Venedig und Mailand.
Neapolitanische Makkaroni. Italienische Sitten und Gebräuche 1809.
NEAPEL und Genua waren die wichtigsten Orte, die Italien Anfang des 19. Jahrhunderts mit Makkaroni und Vermicelli versorgten.
Die Dogen von Venedig und ihre Beamten vom 9. bis 16. Jh.
Italien. Die Dogen von Venedig vom 9. bis 16. Jahrhundert. Staatsornat. Beamte. Jüdischer Kaufmann des 14. Jahrhunderts.
Venezianerinnen. Venezianische Kurtisane. Transportmittel. Italien 16. Jh.
Italien. Trachten aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Venezianerinnen. Venezianische Kurtisane. Transportmittel. Gondeln.
Italienische Fürsten mit ihrem Hofstaat aus der ersten Hälfte des 15. Jhs.
Italienische Fürsten in der Mode des 15 Jahrhunderts. Vornehme italienische Edelleute, Herold und Edelknappen in der Mode des Mi-Parti. Gewänder mit farbigen Läppchen, den sogenannten Zatteln und Schellen, Schnabelschuhe.
Eine Frau in der Tracht von Ploaghe. Italien Sardinien.
Ploaghe (Piaghe auf Sardisch, Piubagga auf Sassari) ist eine italienische Stadt in der Provinz Sassari auf Sardinien.
Reticella Spitze. Nadelspitze. Leinendecke. Italien 17 Jh.
Der Ausschnitt zeigt den vierten Teil einer Leinendecke. Italien, Ende des 16., Anfang des 17. Jahrhunderts.
Transportwagen, Kutschen und Karossen des 16. und 17. Jhs.
Transportwagen, Kutschen und Karossen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts.
Italien. Weibliche Trachten der Frührenaissance. Der Balzo.
Italien. Die Mode am Anfang des XVI. Jahrhunderts. Weibliche Trachten. Nach lokalen Überlieferungen und der gesellschaftlichen Stellung.
Venedig Italien. Hofnarren, Pagen, Zwerge. Die Castellani Condoliere.
Kostüme von Venedig im Mittelalter. Die venezianischen Gondoliere. Nicolotti und Castellani. Zwerge und Hofnarren, Pagen und Liebesboten.
Die Schleppe. Mode von 1458 – 1510. Staatskostüme der Renaissance.
Europa 15.- 16. Jahrhundert. Zeremonienkostüm. Staatskostüm: Die Schleppe. Schleppmantel, mit Hermelin besetzt. Adelskrone.
Der Portikus des städtischen Hauses der Toskana. Frührenaissance.
Architektur in Italien des 14. und 15. Jahrhunderts. Typen des städtischen Hauses in der Toskana. Der Portikus. Das Treppenhaus. Die Loggia. Die Pilaster.
Italien. Weibliche Kostüme, Frisuren u. Kopfbedeckungen im 16. Jh.
Italien 16. Jahrhundert. Weibliche Kostüme, Frisuren und Kopfbedeckungen zur Zeit der Renaissance. Italienische Mode des 16. Jahrhunderts.
Italienische und holländische Modetypen. Edeldamen vom 14. bis 16. Jh.
Renaissance. Mode von italienischen und holländischen Edeldamen vom 14. bis 16. Jahrhunderts. Die Färbung des Haars in Venedig.
Hochzeit des Boccaccio degli Adimari. Mode der ital. Renaissance.
Hochzeit des Boccaccio Adirmari mit Lisa Ricasoli im Jahre 1420. Bräutigam mit Sendelbinde. Inneres der Zelle des Dominikaners Savonarola