
Ansicht einer mittelalterlichen Schlosstafel des 15. Jhds.
Die Schlosstafel. Trachten und Tischsitten des 15. Jahrhunderts.

Aveline de Forz, Gräfin von Albemarle im Jahr 1269
Aveline de Forz war verheiratet mit Edmund von Lancaster, den zweiten Sohn von Heinrich III. von England.

Mode der Engländer u. Franzosen im 15. Jh.
Mode des Mittelalters. Engländer u. Franzosen im 15. Jh.

Bäder und Badewesen im Mittelalter.
Bäder, Badeanstalten und Badestuben des deutschen Mittelalters. Badeeinrichtungen und Badesitten.

Silberner Reliquienschrein, teilweise vergoldet, c. 10. Jh.
Die dekorativen Künste. Kirchliche und bürgerliche Kunst des Mittelalters. Reliquienschrein, des 10. Jhs.

Fürst, Page, Edelmann. Bekleidung am Fürstenhof des 14. Jhs.
Kleidung an einem deutschen Fürstenhof zur Zeit der Gotik im 14. Jahrhundert

Kleidung deutscher Edeldamen und einer englischen Fürstin im 14. Jh.
Kostüme der Gotik. Englische Fürstin und deutsche Edelfrauen.

Kleidung eines Edelmannes und Bürgers im 14. Jahrhundert
Kleidung des Adels und der Bürger im 14. Jahrhundert.

Kleidung einer deutschen Burgfrau und Ritter im Jagdkleid.
Kleidung des 14. Jahrhunderts. Deutsche Burgfrau. Ritter im Jagdkleid.

Weibliche Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jhd.
Diese Periode von 1300 bis 1500 war voll von den Exzentrizitäten der Mode. Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jh.

Deutscher Fürst und Frauen des Mittelalters
Mode der deutschen Gotik im 13. Jahrhundert. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme.

Das Haupt des Heiligen Baudime. Reliquiar des 12. Jhs.
Das Gewand des Heiligen Baudime in Saint-Nectaire ist eine kunstvolle Kupferschmiedearbeit, da es aus einer Platte aus vergoldetem Kupfer besteht.

Trauernde. Skulpturen aus dem Grabmal von Phillip II. der Kühne.
Pleurants wie sie im 15. Jahrhundert genannt wurden, sollten die kirchlichen oder weltlichen Beamten des Hofes des verstorbenen Herrn darstellen.

Polnische Kostüme des Adels und des Volkes im Mittelalter.
Bauer und Bäuerin, Edelmänner, Bürger, Grossmeister des deutschen Ordens, Kasimir d. Gr., Hedwig von Anjou, Wladislaw Jagello, Wladislaw, Herzog von Oppeln.

Frühmittelalterliche und gotische Textilgewebe des 4. bis 12. Jhs.
Gewebe des 4. bis 12. Jahrhunderts. Zirkusspiele und heidnische Opfer, den heiligen Baum bewachende Vögel, die Blätter des Lebensbaumes.