Der Hafen von Konstanz von Franz Hegi um 1820.
Le Port de Constance ", nach Hegi. Im Vordergrund liegt der von vielen Personen belebte Hafenplatz.
Militärische Ritterorden im 17. & 18. Jahrhundert.
Das Tragen der militärischen Ritterorden im bürgerlichen Leben im 17. & 18. Jh..
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Marie Marquise de Sévigné, französische Briefeschreiberin im 17. Jh.
Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné war eine französische Aristokratin, die für ihre Briefwechsel im Frankreich des 17. Jahrhunderts berühmt wurde.
Germaine Lecomte. Les Créations Parisiens 1929.
Art-deco Mode aus dem Jahre 1929 aus dem Haute Couture Haus Germaine Lecomte.
Haustrachten des 14. und 15. Jahrhunderts. Wissenschaft und Künste.
Trachten aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Wissenschaften und Künste.
Tweed-Sportmantel & Kleines Morgenkleid von Jean Patou.
Kreationen des französischen Modedesigners Jean Patou aus dem Jahre 1930.
Französisches Hofkleid der Comtesse d’Arvilly, 1785.
Französisches Hofkleid des Rokoko. Comtesse d'Arvilly bei einem offiziellen Empfang am französischen Königshof, am 2. Januar 1785.
Italienische Soldaten des 16. Jahrhunderts.
Italienische Soldaten des Mittelalters in Mi-Parti Kleidung, 16. Jh.
Spielkarte aus dem 15. Jahrhundert. Frauentracht mit langen Zatteln.
Der ganze Stil, Auffassung, Darstellung und Kostümierung dieser Figuren geben uns einen recht genaues Bild, von der damals herrschenden Mode.
Französische Moden. Schlafröcke und Schlafmützen des Barock.
Französische Moden. Schlafröcke und Schlafmützen des Barock. Frankreich 17. & 18. Jahrhundert.
Turnierrüstung. Hauptteile eines deutschen Stechzeuges im 16. Jh.
Sie zeigen den deutschen Stechhelm mit seiner Befestigung auf dem Brustharnisch in der Zeit von 1520-1560.
Magd aus Nürnberg um 1700.
Eine Magd aus Nürnberg die zur Hochzeit dient. Tyroff`s Trachtenbuch 1701. Bürgerliches Kostüm, Tracht zur Zeit des Barock.
Schloss Ballenstedt in Sachsen-Anhalt. Stammsitz der Askanier.
Das Schloss zu Ballenstedt. Stammsitz der Askanier. Anhalts Bau- und Kunstdenkmäler.
Kardinal Richelieu, französischer Staatsmann.
Kardinal Armand Jean Duplessis, Herzog von Richelieu, französischer Staatsmann.