Spätantike Stoffe aus Ägypten.
Spätantike Stoffe aus Ägypten.
Die größeren Stoffreste, die in nennenswerten Mengen erhalten geblieben sind, datieren selten vor 400 n. Chr. Solche Stücke wurden bereits Anfang des 19. Jahrhunderts in Oberägypten entdeckt, und obwohl sie im British Museum und im Louvre untergebracht waren, wurde ihnen wenig Beachtung geschenkt.
Zahlreiche Beispiele wurden in der Nekropole von Sakkara westlich von Memphis und in der Nekropole von Akhmim, die den Ort des antiken Panopolis markiert, sowie in den Ruinen von Hadrians Stadt Antinoe (gegründet 122 n. Chr.), in Fayum und unter den Ruinen von Bâvit gefunden. Die gefundenen Textilien liefern uns genaue Informationen über Form und Ornamentik von spätantiken Kleidungsstücken. Sie bestehen aus Tuniken mit langen oder kurzen Ärmeln, großen Mänteln wie Togas, Schals und Umhängen. Je nach Jahreszeit waren sie entweder aus feinem Leinen oder einer Art grobem Leinenplüsch.
Unter den Stoffen befanden sich auch große Bezüge und Vorhänge mit Figurenmotiven. Die hemdartigen Kleidungsstücke sind nur mit Bändern (Angusti Clavi) gemustert, die über die Schultern und die Brust fallen, und mit schmalen Rändern am Ärmelrand. Die kunstvolleren Exemplare haben Rundungen oder Bänder (Clavi), die entweder auf den Schultern gewebt oder appliziert sind und auf Höhe der Knie liegen, während die Oberfläche über der Taille mit farbigen Blättern oder mit breiten gemusterten Bändern (Tabula) verziert ist. Der untere Saum des Kleidungsstücks ist mit einem Band oder einem rechteckigen Muster (Gammadion) umrandet. Nach den Bemerkungen in der Papyri-Sammlung des Berliner Museums zu urteilen, lieferten Musterbücher den Handwerkern Entwürfe.
Die Figurenmotive auf den Clavi und Tafeln lassen sich hauptsächlich auf den Einfluss der griechisch-römischen Traditionen zurückführen; in einigen Fällen auf altägyptische Quellen. Manchmal stellen sie entweder mythologische oder biblische Szenen dar und tragen koptische oder griechische Inschriften. Diese Gewänder wurden früher koptischen Webern zugeschrieben, einer christlichen Sekte, die den alten Ägyptern entsprungen sein soll. Daher werden diese Stoffe als koptisch bezeichnet. Sie lassen sich praktisch in zwei Gruppen einteilen. Die älteren Exemplare (bekannt als hellenistisch) zeigen deutliche Spuren der griechischen Tradition mit ihren klaren Mustern in dunkelblauer und violetter Wolle und einigen kleinen farbigen Mustern. Die moderneren Exemplare vom Ende des 7. Jahrhunderts (bekannt als Koptisch) zeichnen sich durch die Vielfalt ihrer leuchtenden Farben und sehr primitiven Figuren mit biblischen Charakteren aus.
Spätantike Wollstoffe
Neben den oben genannten Stoffen mit Tapisserie-Mustern gibt es Beispiele für solche mit Schiffchengewebe Mustern Sie bestehen ausschließlich aus Wolle. Die Muster sind wiederholte Achtecke, gefüllt mit Vögeln, Tieren oder Jagdszenen aus dieser Zeit. Zwischen den von den Achtecken gebildeten Mustern befinden sich Bänder, die vom ungemusterten Boden gebildet werden. Dies lässt vermuten, dass diese Stoffe als Kissenbezüge und für Polsterzwecke verwendet wurden.
Spätantike Seide
Bis zur Geburt Christi war Seide in den Mittelmeerländern fast unbekannt. Die Chinesen, die den Beginn ihrer Seidenraupenzucht bereits 2689 v. Chr. datieren, haben es geschafft, das Geheimnis dieser Kunst zu bewahren. Seide und Seidenstoffe kamen erst in den letzten Jahrhunderten vor Christus über Persien nach Syrien und Ägypten. Eine Seidenweberei wurde im ersten Jahrhundert nach Christus an vielen Orten in Kleinasien, Ägypten und Griechenland gegründet, die alle innerhalb der Grenzen des Römischen Reiches lagen, wo die griechische Kultur vorherrschte. Die Seidenweberei wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. in Konstantinopel eingeführt, in dieser Zeit findet man sie auch in Italien.
Obwohl sich unter den Resten der Textilien aus den Gräbern von Antinoe (Antinoupolis, Ägypten) kleine Stücke von Seidenstoffen befinden, scheinen sie doch eigenständige Muster zu haben. Einige wurden als Verpackungen für Reliquien verwendet und fanden so ihren Weg zu den Kathedralen von Sens und Aix-la-Chapelle. Die Muster sind halbmondförmig, oder sie bestehen aus gruppierten Rauten mit Quadraten und Rechtecken, aus Kreisen mit Sternen, Kreuzen, Herzen, Halbmonden, Palmetten und Rosetten, sowie Kleeblättern und Weinblättern. Allmählich setzt sich das Schriftrollenmotiv mit symmetrisch angeordneten Tieren oder Menschenköpfen (mit seltsamer Kopfbedeckung) durch, die entweder im Profil oder im Gesicht zu sehen sind. Die wichtigsten Tierfiguren sind: Löwen, Panther, Pfauen, Delphine, Enten und Pferde, Zebras, Ibis und Strauße im Wechsel mit Palmblättern. Im 7. Jahrhundert n. Chr. deutet die Einführung von Mustern mit geflügelten Pferden und Steinböcken auf persischen Einfluss hin.
Eine kleine Gruppe von Textilien mit Figurenmotiven stammt aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. Sie zeigen Szenen aus dem Leben von Joseph und Orpheus, die durch griechische Inschriften erklärt werden. Andere Stücke zeigen Daniel in der Höhle der Löwen, oder Meeresnymphen, die auf Delphinen reiten, umgeben von Akanthusrollen.
Koptische Seiden von Akhmim
Neben den in Antinoe gefundenen Seidenstoffen wurden in Panopolis große Mengen entdeckt. Sowohl ihre Farben als auch ihre Muster weisen auf einen gemeinsamen Entstehungsort hin. Diese Stoffe wurden in bestimmte Formen wie Clavi und andere Einlagen zur Anreicherung von Roben und Gewändern gewebt. Die Namen Zacharias und Josephs in griechischen Schriftzeichen sollen die der koptischen Weber sein.
Alexandrianische Seide
Alexandria war auch für seine Textilindustrie bekannt und lieferte auch nach der arabischen Besatzung des 8. und 9. Jahrhunderts beträchtliche Mengen der im Liber Pontificalis aufgeführten Seiden. Diese Textilien sind nicht nur in ihren Mustern ähnlich, sondern auch in ihren satten und lebendigen Farben. Die weißen, gelben, braunen, grünen, roten, hell- oder dunkelblauen Muster, manchmal mit schwarzen Konturen, stehen auf kirschfarbenem Grund. Das wertvollste und am besten erhaltene Stück ist der Stoff, der vom Lateran Capella Sancta Sanctorum zum Vatikanischen Museum gebracht wurde. Seine Musterung besteht aus Rundungen, die in Bändern mit floralen Motiven eingerahmt sind und Szenen aus der Verkündigung und der Geburt Christi enthalten.
Das florale Muster auf den Bändern und in den Abständen zwischen den Rundungen ist mit nur wenigen Modifikationen auf allen alexandrinischen Seiden dieser Zeit zu finden. Einige Muster bestehen aus symmetrisch angeordneten Reitern oder Amazonen in antiker Tracht, die entweder jagen oder kämpfen, oder Quadrigae mit Wagenlenkern, sowie Männern zu Fuß, die mit Tieren kämpfen. Die Stoffe mit eingewebten Reitermustern im South Kensington Museum und in Maestricht, die Stoffe mit Amazonen in Säkkingen, die Dioscuri-Stoffe in Maestricht, die Samson-Stoffe in London sowie die Quadrigae-Stoffe im Brüsseler Museum sind bemerkenswerte Beispiele für Webkunst. Das Rundmuster wurde zuerst in Alexandria gewebt und kommt erst viel später in einer einfacheren Form in persischen Textilien vor. Von Persien aus verbreitete sie sich nach Ostasien.
Sassanianische Stoffe (Sasaniden)
Während der Herrschaft der Sasaniden, die von 250-650 n. Chr. im Neupersischen Reich regierten und für ihre Liebe zum Luxus charakterisiert wurden, erreichten die Künste, insbesondere die der Weberei, einen hohen Grad an Perfektion, insbesondere in Ctesiphon, der Hauptstadt. Sapor II. brachte bereits im 4. Jahrhundert Weber aus Mesopotamien nach Susa und in andere Städte. Als unter Justinian II. die Seidenweberei zum Monopol wurde und sich auf die kaiserliche Gynäkie beschränkte, waren viele Weber gezwungen, aus Tyrus, Berytus und anderen Städten nach Persien zu ziehen. So wurden die älteren sassanischen Muster, die auf frühen persischen und assyrischen Typen basierten, mit griechisch-römischen Motiven angereichert. Ein beliebtes Muster ist das der fürstlichen Jäger, die von wilden Tieren umgeben sind. Greife und andere Monster werden symmetrisch auf beiden Seiten des heiligen Baumes in großen Rundungen, Quadraten oder zwischen Bändern platziert. Den Ursprung dieser Textilien konnte man daran erkennen, dass sie die gleichen Muster trugen wie die auf den Felsengräbern der sassanischen Fürsten in Takibostan reproduzierten.
Laut Lessing ist der sogenannte Yezdigerd-Stoff aus St. Ursula in Köln (benannt nach Yezdigerd II., einem Enkel von Chosroes II.), der mit Königen auf geflügelten Greifen, umgeben von Löwen und Steinböcken, gemustert ist, sicherlich sassanischer Herkunft. Eine weitere Jagdszene ist in Kreise gerahmt, die wiederum kleinere mit einzelnen Tiermotiven enthalten. Die großen Ringe sind jeweils durch kleine Kreise verbunden, von denen die an den Seiten mit Reitern, die am oberen und unteren Ende mit Adlern und Hirschen besetzt sind.
Andere Stoffe sind mit Tiergruppen gemustert: Löwen oder Strauße unter Bäumen, entweder nebeneinander oder übereinander. Mehrere erhaltene Webarbeiten beweisen, dass perso-sassanische Stoffe ihren Weg nach China gefunden haben müssen, von wo aus Persien ihre Rohseide importierte.
Ein späterer Stoff (11. Jh.) mit sitzenden Greifen und einem Rahmen aus acht Vogelpaaren basiert zwar auf einem persischen Muster, enthält aber in seinen Details so viele chinesische Elemente, dass er wahrscheinlich in China gewebt wurde. Ein weiteres Stück Weberei basiert zweifellos auf sassanischen Motiven, obwohl es im 7. oder 8. Jahrhundert in China gewebt wurde, nämlich der Stoff, der von der Mikado Shomu als Banner für die Jagd auf Choros II. verwendet wurde. Man erkennt ihn an seiner eigentümlichen Kopfbedeckung.
Die Figuren sind in einem Kreis aus kleinen Kreisen gesetzt. Die chinesische Herkunft wird durch die chinesischen Symbole an den Flanken der Pferde, die „Berg“ und „Glück“ bezeichnen, belegt. Diese Beeinflussung des Orients durch das Abendland lässt sich bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts nachvollziehen, wenn eine gegenläufige Bewegung einsetzt und chinesische Motive in den Westen eingeführt werden, wo sie jedoch erheblich verändert werden.
Abbildungen:
1) Simsonstoff. Alexandrien, 6. bis 7. Jahrh. — 2) Rankenstoff. Alexandrien, 6. bis 7. Jahrh. — 3) Hahnenstoff. Persien um 600 — 4) Sassanidischer Jagdstoff. Persien, 6. bis 7. Jahrh. — 5. Elefantenstoff. Persien, 8. bis 9. Jahrh.
Quelle: An Encyclopædia of Textiles: From the Earliest Times to the beginning of the 19th century by Ernst Flemming. Published by Ernst Wasmuth, Berlin c. 1912.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!