Schlagwortarchiv für: Liturgisches Gewand

Johannes von Damaskus und Mar Saba
Mar Saba, Zentrum der frühen griechischen Hymnen, Oden und Kanones (griech. κανών) sowie des quasi-kirchlichen Hymnus.

Ein japanischer Leichenzug.
Die Japaner bringen den Toten großen Respekt entgegen, und das Zeremoniell sowohl im Haus als auch am Grab ist sehr beeindruckend

Japan. Der Bronze-Buddha in Kamakura.
Der Tempel Kōtoku-in in Kamakura, Japan ist bekannt für seine monumentale Bronzestatue des Amitabha.

Bischöfliche Tracht und Abzeichen. Die Mitra Pretiosa des 14. Jhs.
Bischöfliche Tracht und Abzeichen. Die Mitra, das Kreuz, das Superhumerale, der Ring, die Handschuhe, die Schuhe.

Die Jesuiten. Dühren, Studien I. Der Marquis de Sade.
Sittengeschichte Frankreichs im 18. Jahrhundert

John Knox. Schottischer Geistlicher, Schriftsteller und Historiker.
John Knox (1514-1572) gilt als einer der Begründer der schottischen Reformation.

Albanische Stickerei auf einer Dalmatika des 12. Jhs.
Geschichte der Trachtenstickerei. Albanische Stickerei auf einer byzantinischen Dalmatica des zwölften Jahrhunderts.

Das Haupt des Heiligen Baudime. Reliquiar des 12. Jhs.
Das Gewand des Heiligen Baudime in Saint-Nectaire ist eine kunstvolle Kupferschmiedearbeit, da es aus einer Platte aus vergoldetem Kupfer besteht.

Trauernde. Skulpturen aus dem Grabmal von Phillip II. der Kühne.
Pleurants wie sie im 15. Jahrhundert genannt wurden, sollten die kirchlichen oder weltlichen Beamten des Hofes des verstorbenen Herrn darstellen.

Ein Jude mit seinen Phylakterien beim Rezitieren der Gebetsformen.
Tefillin oder Phylakterien, ist ein Satz von kleinen schwarzen Lederboxen, die Schriftrollen aus Pergament mit Versen aus der Tora enthalten.

Gewänder der Opferpriester und des Hohenpriesters im alten Testament.
Die priesterlichen Gewänder des Mosaischen Opferkultes. Gewänder, der Opferpriester und Gewänder, womit der Hohepriester in der Regel bekleidet war.

Kleidung der vornehmen Stände. Frankreich 12. und 13. Jahrhundert.
Trachten de vornehmen Stände im Mittelalter. Der Charakter dieser Tracht ist durch Byzanz und den Orient bestimmt worden, mit dem das Abendland in Folge der Kreuzzüge bekannt wurde.

Pasquale Cicogna, achtundachtzigster Doge der Republik Venedig.
Pasquale Cicogna (1509-1595) gehörte den jungen Adelsgeschlechtern der Republik Venedig an; er war ein Nachkomme des Apothekers Marco Cicogna, der zweihundert Jahre früher wegen seiner Verdienste um den Staat zum Patrizier erhoben worden war.

Das Bamberger Gunthertuch. Seidenstoff. Byzanz, Mitte 9. Jh.
Das Bamberger Gunthertuch. Seidenwirkerei, Grundmuster des Grabtuches von Bischof Gunther von Bamberg; Byzanz 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Domschatz Bamberg II 8

Bischöflicher Grabmantel von Seidenbrokat. Andalusien 11.-12. Jh..
Seidenbrokat mit sparsam broschiertem Hauptgoldfaden. Löwenwürger in Kreisen. Andalusien 11.-12. Jahrhundert.