Schlagwortarchiv für: Historisches Porträtwerk
Moses Mendelssohn deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung.
Moses Mendelssohn war ein deutsch-jüdischer Philosoph, dessen Ideen die Haskalah, die "jüdische Aufklärung" des 18. und 19. Jahrhunderts, zu verdanken ist.
Gotthold Ephraim Lessing. Vertreter der Epoche der Aufklärung.
Gotthold Ephraim Lessing. Historisches Porträtwerk. Das Zeitalter der Französischen Revolution (1760-1810).
Johann Georg Hamann. Deutscher Philosoph. Der „Magus des Nordens“.
Johann Georg Hamann war ein deutscher lutherischer Philosoph aus Königsberg, bekannt als "der Magus des Nordens". Er gilt als Wegbereiter des Sturm und Drang.
Pasquale Cicogna, achtundachtzigster Doge der Republik Venedig.
Pasquale Cicogna (1509-1595) gehörte den jungen Adelsgeschlechtern der Republik Venedig an; er war ein Nachkomme des Apothekers Marco Cicogna, der zweihundert Jahre früher wegen seiner Verdienste um den Staat zum Patrizier erhoben worden war.
Sarah Siddons. Britische Schauspielerin des 18. Jahrhunderts.
Sarah Siddons war die bekannteste Tragödiendarstellerin des 18. Jahrhunderts.
Blaise Pascal. Schärfster Kritiker der Jesuiten im 17. Jh.
Blaise Pascal wurde am 19. Juni 1623 zu Clermont in der Auvergne geboren und galt schon früh als Wunderkind.
Marie Marquise de Sévigné, französische Briefeschreiberin im 17. Jh.
Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné war eine französische Aristokratin, die für ihre Briefwechsel im Frankreich des 17. Jahrhunderts berühmt wurde.
Kardinal Richelieu, französischer Staatsmann.
Kardinal Armand Jean Duplessis, Herzog von Richelieu, französischer Staatsmann.
Adriaen Brouwer, flämischer Maler in der ersten Hälfte des 17. Jh.
Adriaen Brouwer war als Maler in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Flandern und der Niederländischen Republik tätig.
Thomas Hobbes, englischer Philosoph
Thomas Hobbes war ein englischer Philosoph, der als einer der Begründer der modernen politischen Philosophie gilt.
Oliver Cromwell, englischer politischer und militärischer Führer.
Oliver Cromwell verwandelte England in eine Republik namens Commonwealth of England.
Jean-Jacques de Mesmes, comte d’Avaux als Präsident à mortier.
Jean-Jacques de Mesmes, comte d'Avaux (1630-1688) war ein französischer Magistrat, Intendant von Soissons und Präsident à mortier des Pariser Parlaments.
Gustav II. Adolf, König von Schweden.
Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges. Gustav II. Adolf, König von Schweden.
Ambrosio Marquis von Spinola, spanischer Feldherr.
Ambrosio Spinola, Marchese de los Balbazes Geb. 1571, gest. 25. Sept. 1630. Feldherr im dreissigjährigen Krieg.
Benjamin Jonson englischer Dramatiker und Dichter.
Benjamin Jonson war ein englischer Dramatiker, Dichter, Schauspieler und Literaturkritiker, dessen Werk die englische Dichtung und Theaterkomödie nachhaltig beeinflusst hat.