Kriegstrachten im Mittelalter. Fahnen, Banner, Standarten.
Kriegstrachten. Frankreich 12. 13. und 14. Jahrhundert. Waffen vom 12. bis 15. Jahrhundert.
Ardabil. Moschee des Scheich Safi ad-Din. Iran. Persische Baukunst
Sheikh Safi-ad-din Ardabili (ca. 1252-1334) geboren und begraben in der Stadt Ardabil, war ein bedeutender islamischer Sufi-Lehrer, Gründer des ersten Tariqa Sufi Klosters in dieser Region, sowie Namensgeber der Dynastie der Safawiden.
Bedruckte Seidenstoffe aus Deutschland im Mittelalter.
Schwarz,-Braun,- und Blaudrucke auf Seidenstoffen des 13. Und 14. Jahrhunderts in Deutschland.
Tiermotive im Golddruck. Mittelalterlicher Seidenstoff des 13. Jh.
Golddruck auf grüner Seide, rheinisch. 13.-14. Jahrh.
Die Alhambra in Granada. Baukunst Spaniens. Maurischer Stil.
Die Alhambra. Palast der maurischen Könige in Granada. Die Baukunst Spaniens. Maurischer Stil.
Die Armbrust. Form und Funktionsweise. Fernwaffen.
Fernwaffe. Die mittelalterliche Armbrust, deren Mechanismus und Funktionsweise. Die Genueser Armbrustschützen.
Haustrachten des 14. und 15. Jahrhunderts. Wissenschaft und Künste.
Trachten aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Wissenschaften und Künste.
Krönung von Karl V., König von Frankreich im 14. Jh.
Krönung von Karl V., König von Frankreich in der Kathedrale von Reims.
Historische Personen des 15. Jh. in Frankreich
Bürgerliche und militärische Trachten des französischen Adels vom 12. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts.
Geoffrey Chaucer englischer Dichter und Autor des Mittelalters .
Geoffrey Chaucer gilt als der größte englische Dichter des Mittelalters im 14. Jahrhundert und ist vor allem für die Canterbury Tales bekannt.
Der Traum vom Leben oder der Lebenstraum von Orcagna. 14. Jh.
Der Lebenstraum, Fresko von Orcagna im Kloster des Campo Santo de Pisa, 14. Jahrhundert. Es zeigt die seltsame Vision des Dichters Petrarca.
Edle Damen. Auszüge aus den berühmten Frauen von Boccaccio.
Italien 15. Jahrhundert. Die berühmten Frauen von Giovanni Boccaccio gelten als erste Sammlung in der westlichen Literatur, die sich ausschließlich den Biographien von Frauen widmet.
Der Einzug von Isabeau de Bavière in Paris.
Der Einzug von Isabeau de Bavière in Paris am 20. August 1389, als Königin von Frankreich. Miniatur aus Jean Froissarts Chroniques, BL Harley 4379.
Kriegsrüstungen von 1350 bis etwa 1450 aus Frankreich.
EUROPA. MITTELALTER . LEDERPANZER. - BECKENHELME. - EISENHÜTE u. s. w. FRANKREICH. KRIEGSRÜSTUNGEN VON 1350 BIS ETWA 1460.
William Beauchamp, 1. Baron von Bergavenny
William Beauchamp, 12. Earl of Warwick. Kapitän von Calais in den Jahren 1383-1389.