Kultur, Mode- und Kostümgeschichte des 19. Jahrhunderts

, , ,

Urner Senn. Historische Tracht aus dem Kanton Uri, Schweiz.

Urner Senn in Hirtenhemd mit Kapuze, breitrandiger Filzhut, Sandalen, mit einem silbernen Schlagring am kleinen Finger und auf dem Rücken das Räf zum Transport der Käselaiber.
, , ,

Mönchguter Trachten der Ostseeinsel Rügen von Albert Kretschmer.

Die Mönchguter Trachten der Ostseeinsel Rügen kennzeichnen sich schon in der äußeren Erscheinung als ein Volk, das an der See lebt.
, , , , ,

Österreich. Historische Trachten aus Oberösterreich, Salzkammergut.

Das nationale Bekleidungsstück im Salzburgischen. Das Salzburger Berghäubchen. Das Linzer Flügelhäubchen. Das Pfeffertüchle.
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Frankreich. Die Mode des Schals im 18. und 19. Jahrhundert

Kostüme und Schals im 18. und 19. Jahrhundert. Die Mode des französischen Direktorats, Konsulats und ersten Empire.