Historische Trachten und Kostüme aus Frankreich und seinen Regionen. Kultur, Mode- und Kostümgeschichte.

, , , , , , , , , ,

Frankreich. Kostüme, Rüstungen, Waffen und Soldaten vom 5. bis 12. Jh.

Franzosen (500-1200). Merowinger, Karolinger, Franken, Normannen. Kostüme, Rüstungen, Waffen.
, , , , , , , ,

Châtelaines. Goldschmiedearbeiten und Schmuck. 18. Jh.

Goldschmiedearbeiten und Schmuck des Rokoko. Französische Juwelierarbeiten des 18. Jahrhunderts des französischen Hofjuweliers Gilles L'Egaré.
, , , , ,

Kopfreliquiar. Kupfer getrieben und vergoldet. 12. – 13. Jh.

Frankreich Mittelalter. Romanische Kunst. Kupfer getrieben und vergoldet. Bärtiger Kopf mit schlichten Haaren, der Scheitel als durchbrochener Deckel gearbeitet.
, , , , , ,

Frau spielt Gitarre. Gemälde von François-Hubert Drouais.

Femme jouant de la guitare. Gemälde des Rokoko von François-Hubert Drouais. Porträt einer Sängerin mit Hirtenhut und Theaterkostüm in Bocage-Kulisse.
, , , , , , , , , , , , ,

Über die Inquisition gegen die Ketzer der römisch-katholischen Kirche.

Über die Inquisition des mittelalterlichen Christentums in Frankreich und Spanien. Verfolgung und Vernichtung der Waldenser und Katharer. Ketzerverfolgung in Deutschland.
, , , ,

Pendeluhr. Modell von Jean-Joseph de Saint-Germain. Louis XV. Epoche.

Pendeluhr, Pendule vermutlich aus dem Besitz von Madame du Barry, von Jean-Joseph de Saint-Germain. Leuchter aus der Epoche der französischen Regentschaft. Louis-quinze (oder style rocaille).
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Geschichte der Waffen. Trutzwaffen. Hiebwaffen. Das Schwert.

Geschichte der Waffen. A. Trutzwaffen. Kapitel I. II. Hiebwaffen. Das Scramasax. Das Schwert. Das Landsknechtsschwert. Der türkische Säbel. Das japanische Schwert. Der Degen. Der Dolch.
, , , , ,

Commode-médaillier von Antoine Gaudreau für Ludwig XV. von 1739.

Die Commode-médaillier gilt als eine der schönsten Schöpfungen französischer Möbel aus der Anfangszeit der Herrschaft Ludwigs XV. Es zeigt eine Mischung aus Motiven antiker Kunst und Fantasien im Stil des Rokoko.
, , , , , , , , , ,

Staatskostüm des Rokoko. Männliche und weibliche Kopfbedeckungen.

Männliches Staatskostüm aus der Zeit des Rokoko. Frack, Weste und Hose Männliche und weibliche Kopfbedeckungen vom 15. bis 19. Jahrhundert.
, , , , , , , ,

Das Korsett. Corps à la française. Corps ouvert à la duchesse.

Busto. Schnürleibchen. Stoffmieder. Fischbeinkorsett. Blankscheit. Corps à la française. Corps ouvert à la duchesse. Taille à la Medicis.