Historische Trachten und Kostüme aus Frankreich und seinen Regionen. Kultur, Mode- und Kostümgeschichte.

, , , , , ,

Trachten der mittleren Stände in Frankreich zur Zeit des Rokoko. 18. Jh.

Frankreich 18. Jahrhundert. Bürgerliche Trachten des Rokoko. Trachten der mittleren Stände. Bürgerfrauen und ihre Kinder.
, , , , , , ,

Das Boudoir der Marie Antoinette Frankreich 18. Jh.

Das Boudoir der Marie Antoinette auf Schloss Fontainebleau. Frankreich 18. Jh. Der Kaminblock von Pierre Gouthière. Die Decke ist ein Werk von Barthélemy.
, , , , , , , , , ,

Uniformen der königlichen und republikanischen Marine. Frankreich 18. Jh.

Königliche Marine, 1786. Republikanische Marine, 1792. Admiral. Vize-Admiral. Gardist der Admiralflagge. Marineinfanterie; Offizier und Gemeiner; Regiment Brest. Küstenwächter. Marinegardist.
, , , , ,

Innenhof des Hôtels Chambellan, Dijon, Frankreich. Mittelalter Architektur.

Innenhof des Hôtels Chambellan, Dijon, Frankreich. Der Innenhof ist repräsentativ für den Luxus der französischen Hôtels des 15. und 16. Jahrhunderts. Mittelalterliche Wohnarchitektur in Frankreich.
, , , , , , , , ,

Musketiere des Königs. Uniformen der Gardetruppen.

Militärischer Hofhalt des Königs. Musketiere des Königs. Uniformen der Gardetruppen. Der Dauphin. Feldartillerie im 18. Jahrhundert.
, , , , , , , , , ,

Uniformen der französischen und Schweizer Garden des 18. Jh.

Offiziere der französischen und Schweizer Garden. Beckenschläger der französischen Garde. Stabsoffizier. Grenadier. Korporal der Füsiliere.
, , , , , , , , , , , , ,

Kronen und Szepter der merowingischen Könige im Mittelalter.

Kronen und Szepter der merowingischen und karolingisch,- fränkischen Könige im Mittelalter. Kronen Chlodwig's, seiner vier Söhne Theuderich, Chlodomer, Childebert und Chlothar. Der beiden Königinnen Clotilde und Ultrogotho. Kronen und Mützen zur Zeit Pippins und Karls des Grossen.
, , , , , , , , ,

Der Dreispitz Hut. Moden des Barock und Rococo.

Mode der Perücken und Hüte im 18. Jahrhundert. Prinzipien der französisch-italienischen Reitschule. Die beliebtesten Farben für Pferde. Französische Moden des 18. Jahrhunderts
, , , , , ,

Geprägtes Leder. Farbige Goldornamentik. Barock 17. u. 18. Jh.

Vergoldete Leder und deren Bordüren. 17. und 18. JahrhundertSIEBZEHNTES UND ACHTZEHNTES JAHRHUNDERT. VERGOLDETE LEDER UND DEREN BORDÜREN.Wir haben bereits einige Erläuterungen zur Herkunft und Herstellung dieser gestempelten Leder…
, , , , , , , , , , , ,

Bart, Haar und Perücken Moden während des 17. und 18. Jahrhunderts.

Deutsche Bart, Haar und Perücken Moden. Geistliche, Juristen, Beamte, Lehrer, Krieger. Allongeperücken nannte man grand in-folio. Barock, Rokoko Modeepoche.
, , , , , , ,

Die Karosse der Königin. Einzug Ludwig XIV. und Maria Theresia in Arras.

Frankreich XVII. Jahrhundert. Einzug Ludwigs XIV. und Maria Theresias in Arras (August 1667)- Der König und dei Offiziere in der Livree des königlichen Hauses.