Kostümsilhouetten, Gotik, Mittelalter, Hennin,
, , , , , ,

Weibliche Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jhd.

Diese Periode von 1300 bis 1500 war voll von den Exzentrizitäten der Mode. Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jh.
Kostümsilhouetten, Gotik, Mittelalter, Hennin,
, , , , , , , , , , , , , , ,

Die alte tschechische Volkstracht der Gegend von Domažlice in Böhmen.

Die alte tschechische Volkstracht der Gegend von Taus, Domažlice in Böhmen. Kultur und Tracht der Choden und Hannaken.
Kostümsilhouetten, Gotik, Mittelalter, Hennin,
, , , , , , , , , , , , ,

Der goldene Steig. Mittelalterliche Handelswege durch den Böhmerwald.

Der Goldene Steig ist der Sammelname für das System der mittelalterlichen Nord-Süd-Handelswege, die den Böhmerwald durchquerten und Böhmen mit dem Donauraum verbanden.
Kostümsilhouetten, Gotik, Mittelalter, Hennin,
, , , , , ,

Trauernde. Skulpturen aus dem Grabmal von Phillip II. der Kühne.

Pleurants wie sie im 15. Jahrhundert genannt wurden, sollten die kirchlichen oder weltlichen Beamten des Hofes des verstorbenen Herrn darstellen.