Schlagwortarchiv für: Ritter

Pyrrhus erhält die Ehre der Ritterschaft. Wandteppich des 15. Jhs.
Pyrrhus wird zum Ritter geschlagen. Der Wandteppich besteht aus drei Abschnitten, die alle dem Thema des Trojanischen Krieges entnommen sind.

Bäder und Badewesen im Mittelalter.
Bäder, Badeanstalten und Badestuben des deutschen Mittelalters. Badeeinrichtungen und Badesitten.

Der Orden vom Goldenen Vlies.
Die Tracht der Ritter. Die Orden. Die wichtigsten Bestimmungen. Die Insignien des Ordens.

Kleidung einer deutschen Burgfrau und Ritter im Jagdkleid.
Kleidung des 14. Jahrhunderts. Deutsche Burgfrau. Ritter im Jagdkleid.

Tournai du roi René. Edelleute à la mode um 1488. Einzug zum Turnier.
Aus dem Tournai du roi René. Einzug zum Turnier. Eidleistung. Der Herzog von Bourbon. Edelleute à la mode um 1488. Herolde in Wappenröcken.

Rüstungen. Stech- und Turnierrüstungen. Frankreich, 15. Jahrhundert.
Ritter in der Rüstung für das Stechen. - Ritter in der Rüstung für das Turnier. Fusssoldat, Armbrustschütze. Ritter in Vollrüstung, cotte de fer. Feldrüstungen zur Zeit von Karl VII.

Stechzeug des Kaisers Maximilian I. Meisterstück der Plattnerei.
Dieser prachtvolle Stechzeug, wohl eines der merkwürdigsten Stücke der so reichen Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses, dürfte im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts geschlagen worden sein.

Skandinavische Krieger und Kriegsknechte im 16. Jahrhundert.
Bewaffnete Nordmänner in Rüstungen. König und Henker. Schmuck, Waffen, Liturgie, Marine.

Skandinavien 14. Jahrhundert. Trachten des Volkes im Mittelalter.
Krieger mit Bewaffnung. Dänemark und Schweden. Kulturgüter. Schmuck, Litugie, Marine. Zaddel- und Schellentracht.

Skandinavische Kultur des Mittelalters. 13. und 14. Jahrhundert.
Trachten von Adel, Bürger, Bauern und Soldaten. Kunsthandwerk in Schmuck, Waffen, Liturgie aus Schweden und Dänemark.

Frankreich. Krieger des Mittelalters von 700 bis 12. Jh.
Frankreich. Krieger aus karolingischer, normannischer und zur Zeit der Kreuzzüge. Kostüme, Heraldik, Waffen und Rüstungen.

Frankreich. Kostüme, Rüstungen, Waffen und Soldaten vom 5. bis 12. Jh.
Franzosen (500-1200). Merowinger, Karolinger, Franken, Normannen. Kostüme, Rüstungen, Waffen.

Deutsche vom 10. bis 13. Jahrhundert. Miniaturen, Münzen, Siegel.
Deutsche (bis 1200). Krieger und Hochadel des Mittelalters. Münzen, Siegel, Rüstungen, Waffen

Turnierharnisch mit Augsburger Plattner- und Beschaustempel.
Fusskampfharnisch von ausnehmend schöner Arbeit. Turnierharnisch zum Fusskampf mit Augsburger Plattner- und Beschaustempel, von 1550.

Das Turnier. Die Rüstung, der Rossharnisch. Rennen oder Stechen.
Das Turnierwesen aus der Zeit von 1550 bis zum dreißigjährigen Krieg. Die Rüstung, die Tartsche. Rennen oder Stechen. Der Renngaul, Rennsattel, Rennspiess. Das Gelieger oder Rossharnisch.