, , , , , ,

Kolonialismus, Sklaverei und Zuckerrohr in der Karibik.

Der Kolonialismus hinterließ tiefe Spuren in der Karibik, die bis heute sichtbar sind. Europäische Mächte wie Spanien, England, Frankreich und die Niederlande bauten Plantagenwirtschaften auf, die durch die Ausbeutung von Sklaven betrieben wurden. Millionen von Afrikanern wurden gewaltsam aus ihrer Heimat verschleppt und zur Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen gezwungen. Die Arbeitsbedingungen waren extrem hart, und viele Sklaven starben an Erschöpfung, Krankheiten oder durch Misshandlungen. Diese Plantagen konzentrierten sich hauptsächlich auf Zuckerrohr, das zu einem der wichtigsten Exportgüter der Region wurde. Zuckerrohr, oft als ‚weißes Gold‘ bezeichnet, war ein äußerst lukratives Geschäft für die Kolonialmächte, da Zucker in Europa sehr gefragt war, das jedoch zur Ausweitung der Sklaverei und zur Zerstörung von Ökosystemen führte.

Herstellung von Rum auf einer Zuckerrohrplantage auf den Bermudas zur Zeit der Sklaverei.

Ansichten der Insel Antigua.

Malerisches Werk über das frühe Antigua im 19. Jahrhundert. Clark dokumentiert nicht nur die Landschaft von Antigua, sondern auch die Arbeit der afrikanischen Sklaven und verschiedenen Prozesse der Zuckerproduktion. Thema: Antigua, Kolonialismus, Sklaverei, Plantage, Karibik, Brauen, Rum, Kulturpflanzen, Palme, Zucker.

Original: Ten Views in the Island of Antigua, in which are represented the process of sugar making, and the employment of the negroes in the Field, Boiling-House, and Distillery. From drawings made by William Clark. Originally published/produced in London: Thomas Clay, 1823.

Zucker war die Hauptkultur auf Plantagen in der gesamten Karibik im 18., 19. und 20. Jahrhundert. Die meisten Inseln waren mit Zuckerrohr und Mühlen zur Veredelung bedeckt. Die Hauptarbeitsquelle, bis zur Abschaffung des Systems, waren versklavte Afrikaner. Nach Abschaffung der Sklaverei wanderten Zwangsarbeiter aus Indien, China und Java in die Karibik ein, um hauptsächlich auf den Zuckerplantagen zu arbeiten. Diese Plantagen produzierten 80 bis 90 Prozent des in Westeuropa verbrauchten Zuckers.

Die Portugiesen führten in den 1550er Jahren Zuckerplantagen vor der Küste ihrer brasilianischen Siedlungskolonie auf der Insel Sao Vincente ein. Da die Portugiesen und Spanier eine starke koloniale Präsenz in der Karibik aufrechterhielten, sammelte die Iberische Halbinsel durch den Anbau dieser Nutzpflanze enormen Reichtum. Andere imperiale Staaten beobachteten den durch das Plantagensystem katalysierten Wirtschaftsboom und begannen, die verbleibenden amerikanischen Gebiete zu kolonisieren, in der Hoffnung, von dem lukrativen Anbau und Handel mit natürlichen Ressourcen zu profitieren.

Die Einführung des Zuckeranbaus in St. Kitts in den 1640er Jahren und sein anschließendes schnelles Wachstum führten zur Entwicklung der Plantagenwirtschaft, die von der Arbeit der importierten versklavten Afrikaner abhängig war. Afrikanische Sklaven waren zunehmend gefragt, um unter den unangenehmen Bedingungen von Hitze und Feuchtigkeit zu arbeiten. Europäische Pflanzer dachten, dass Afrikaner besser an die Bedingungen angepasst wären als ihre eigenen Landsleute, da das Klima dem ihrer Heimat in Westafrika ähnelte. Versklavte Afrikaner waren auch viel billiger in der Unterbringung als vertraglich verpflichtete europäische Bedienstete oder bezahlte Lohnarbeiter.

Der Hauptgrund für den Import versklavter Afrikaner war jedoch die Wirtschaft. Im Jahr 1650 konnte ein afrikanischer Sklave für nur 7 Pfund gekauft werden, obwohl der Preis stieg, so dass 1690 ein Sklave 17-22 Pfund kostete, und ein Jahrhundert später zwischen 40 und 50 Pfund. Im Vergleich dazu würde im 17. Jahrhundert ein weißer Arbeiter oder Bediensteter einen Pflanzer 10 Pfund für nur wenige Jahre Arbeit kosten, sowie dasselbe für Nahrung, Unterkunft und Kleidung. Infolgedessen erreichten nach 1660 nur noch wenige neue weiße Diener St. Kitts oder Nevis; die versklavten Afrikaner hatten ihren Platz eingenommen.

Als Folge dieser Ereignisse stieg die Population der Schwarzen in der Karibik in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts dramatisch an. In den 1650er Jahren, als der Zuckeranbau begann, den Tabak als Haupteinnahmequelle auf Nevis zu verdrängen, machten versklavte Afrikaner nur 20% der Bevölkerung aus. Bei der Volkszählung von 1678 war die schwarze Bevölkerung auf 3849 gestiegen, gegenüber einer weißen Bevölkerung von 3521. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts, als die Zuckerproduktion vollständig etabliert war, waren fast 80% der Bevölkerung schwarz. Der starke Anstieg der schwarzen Bevölkerung wurde von den Besitzern der weißen Plantage gefürchtet, und infolgedessen wurde die Behandlung oft noch härter, da sie eine größere, unzufriedene und potenziell rebellische Arbeiterschaft kontrollieren mußten.

Versklavte Afrikaner wurden oft hart behandelt. Zuerst mussten sie die schrecklichen Bedingungen auf der Reise aus Westafrika, der so genannten Mittelpassage, überstehen. Die Sterblichkeitsrate war hoch. Eine aktuelle Schätzung besagt, dass 12% aller Afrikaner, die zwischen 1701 und 1807 auf britischen Schiffen transportiert wurden, auf dem Weg nach Westindien und Nordamerika starben; andere bezifferten die Zahl auf bis zu 25%. Fast 350.000 Afrikaner wurden bis 1810 auf die Leeward Islands transportiert, aber viele starben auf der Reise durch Krankheit oder schlechte Behandlung; einige wurden von Verzweiflung getrieben, Selbstmord zu begehen, indem sie ins Meer sprangen.

Liebig, Bilderserie, Zuckerproduktion, Kolonialismus, Zuckerrohr, Sklaven,
Liebig, Bilderserie: Die Zuckerproduktion. Ernte des Zuckerrohrs.

Auf den Plantagen waren die Arbeitsbedingungen oft sehr schlecht, vor allem die Hitze des Siedehauses der Zuckerrohr Plantagen überaus strapaziös. Außerdem waren die Arbeitszeiten lang, besonders zur Erntezeit. Die Sterblichkeitsrate auf den Plantagen war hoch, was auf Überlastung, schlechte Ernährung und Arbeitsbedingungen, Brutalität und Krankheiten zurückzuführen ist. Viele Plantagenbesitzer zogen es vor, neue Sklaven zu importieren, anstatt die Mittel und Bedingungen für das Überleben ihrer bestehenden Sklaven zu schaffen. Bis zum Erlass des Verbesserungsgesetzes (Amelioration Act) im Jahr 1798, das die Pflanzer zwang, die Bedingungen für versklavte Arbeiter zu verbessern, ersetzten viele Besitzer die Opfer einfach durch die Einfuhr weiterer Sklaven aus Westafrika.

Zucker war die wichtigste Kulturpflanze in der gesamten Karibik, aber auch andere Kulturen wie Kaffee, Indigo und Reis wurden angebaut. Zuckerrohr wuchs am besten auf relativ flachem Land in der Nähe von Küstengewässern, wo der Boden von Natur aus gelb und fruchtbar war; bergige Teile der Inseln wurden weniger genutzt. Die Küstenlage der Handelshäfen bot den imperialen Staaten einen geografischen Vorteil, um die Ernte in die gesamte Transatlantische Welt zu transportieren.

Zucker schuf eine einzigartige politische Ökologie, das Verhältnis von Arbeit, Gewinn und ökologischen Folgen, in der Karibik. Durch die Ausbeutung von Arbeit und Natur entstanden imperiale Konflikte in der Karibik, die um politische und wirtschaftliche Kontrolle wetteiferten. So zeigten sich beispielsweise Konflikte zwischen den englischen, spanischen, französischen und verschiedenen indigenen Völkern zum Zwecke der territorialen Bereicherung; in Bezug auf die politische Ökologie der Region nutzten diese europäischen Staaten die Ressourcen der Umwelt so weit, dass die Zuckerproduktion zu stagnieren begann. Durch die exzessive Abholzung, das Holz wurde im Rahmen der Zuckerveredelung benötigt, begannen die europäischen Kaisermächte in der Mitte des 17. Jahrhunderts mit dem Wettbewerb und dem Kampf um die Karibik.

Nach dem Eintritt europäischer Siedler in die Karibik kam es zu massiven demographischen Veränderungen. Die indigenen Bevölkerungsgruppen begannen in beispielloser Geschwindigkeit zu sterben, bedingt durch den Zustrom von Krankheiten der alten Welt, die von Kolonisten verursacht wurden. Die Schätzungen dieser Bevölkerungsverluste liegen zwischen 8,4 Millionen und 112,5 Millionen. Dieser extreme Rückgang der einheimischen Bevölkerung schaffte Raum für den Plantagenbau und verringerte die Konflikte zwischen Europäern und indigenen Völkern.

Während der Kolonialzeit hatte die Einführung der Zuckerkultur tiefe Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft in der Karibik. Es erhöhte nicht nur dramatisch das Verhältnis von Sklaven zu freien Menschen, sondern auch die durchschnittliche Größe der Sklavenplantagen. Frühe Zuckerplantagen nutzten Sklaven ausgiebig, weil Zucker als eine Nutzpflanze galt, die durch den Skalenanbau Einsparungen erzielte; er wurde am effizientesten auf großen Plantagen mit vielen Arbeitern angebaut. So waren vor 1650 mehr als drei Viertel der Bevölkerung der Inseln weiß. Im Jahr 1680 war die mittlere Größe einer Plantage in Barbados auf etwa 60 Sklaven angewachsen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Zuckerplantagen mit dem weiteren Aufschwung des transatlantischen Handels erweitert. Im Jahr 1832 hatte die mittelgroße Plantage in Jamaika etwa 150 Sklaven, und fast einer von vier Leibeigenen lebte auf Einheiten, die mindestens 250 Sklaven hatten.

Liebig, Bilderserie, Zuckerproduktion, Kolonialismus, Zuckerrohr, Sklaven,
Die Zuckerproduktion. Walzen des Zuckerrohrs.

Barbados blieb etwa 100 Jahre lang die reichste aller europäischen Kolonien in der Karibik. Der Wohlstand der Kolonie blieb regional unübertroffen, bis die Zuckerrohrproduktion in größeren Ländern wie Saint Domingue und Jamaika expandierte. Als Teil der Massenzuckerindustrie führte die Zuckerrohrverarbeitung zu verwandten Gütern wie Rum, Melasse und Falernum.

Die West India Interest wurde in den 1740er Jahren gegründet, als sich die britischen Kaufleute mit den westindischen Zuckerplantagen zusammenschlossen um Lobbyarbeit im Namen des karibischen Zuckerhandels in Großbritannien zu betreiben. Die Briten und Westindischen Inseln teilten Gewinne und Ausgaben. Diese Organisation war die erste Zuckerhandelsorganisation, die eine große Stimme im Parlament hatte. Die Agenten, die sich für den Schutz der Interessen der Plantagenbesitzer einsetzten, waren oft Mitglieder des britischen Parlaments.

Lillian Penson (1896–1963) definierte drei verschiedene Interessengruppen in London, die sich für eine Zusammenarbeit entschieden: Agenten aus den westindischen Kolonien, Händler, die mit den Kolonien handelten, und Plantagenbesitzer, die in London lebten. Diese Gruppe unterstützte den Melasses Act von 1733, der darauf abzielte, Melasse zu besteuern, die aus der Karibik nach Neu England verschifft wurde. In den 1780er Jahren handelte das britische Parlament gegen den Wunsch der karibischen Plantagenbesitzer, indem es amerikanische Schiffe in den Häfen der karibischen Kolonien verbot. Die Beziehung verschlechterte sich weiter in den 1790er Jahren, als die britischen bewaffneten karibischen Sklaven während des anglo-französischen Krieges in die Karibik kamen.

Der Einfluss der Gruppe nahm ab, als die Zuckerpreise Ende der 1820er Jahre sanken, was ihren finanziellen Einfluss untergrub. Andere Faktoren, die den Einfluss der Gruppe untergruben, waren der Aufstieg der Anti-Sklaverei Whig Party und die Verabschiedung des Great Reform Act von 1832. Sie gaben den Befürwortern der Abschaffung der Sklaverei die Schuld für ihre zunehmenden wirtschaftlichen Probleme und lobbyierten für „Entschädigung“, bis 1833 das Sklavenabschaffungsgesetz (Slavery Abolition Act) verabschiedet wurde.

In den 1740er Jahren wurden Jamaika und Saint Domingue (Haiti) zu den wichtigsten Zuckerproduzenten der Welt. Sie erhöhten die Produktion in Saint Domingue, indem sie ein Bewässerungssystem verwendeten, das von den französischen Ingenieuren gebaut wurde. Die Ingenieure bauten auch Reservoirs, Umleitdämme, Deiche, Aquädukte und Kanäle. Darüber hinaus verbesserten sie ihre Mühlen und verwendeten verschiedene Rohr- und Pflanzsorten.

Nach dem Ende der Sklaverei in Saint Domingue um die Jahrhundertwende und der haitianischen Revolution wurde Kuba zur bedeutendsten Zuckerplantagenkolonie in der Karibik und übertraf die britischen Inseln.

Im 19. Jahrhundert dominierte Zucker die Karibikinseln Martinique, Grenada, Jamaika, Saint Croix, Barbados, Leeward Islands, Saint Domingue, Kuba und viele andere Inseln, die von französischen, britischen oder spanischen Eigentümern geführt worden waren. Im späten 19. und 20. Jahrhundert dominierte die Zuckerrohrindustrie die Wirtschaft Puerto Ricos, sowohl unter der Kolonialherrschaft Spaniens als auch unter der der Vereinigten Staaten.

Nach der Sklaverei nutzten Zuckerplantagen eine Vielzahl von Arbeitsformen, darunter Arbeiter, die aus dem kolonialen Indien und Südchina importiert wurden und als vertraglich gebundene Bedienstete auf Plantagen in europäischem Besitz arbeiteten. Im 20. Jahrhundert wurde die groß angelegte Zuckerproduktion mit Lohnarbeit in weiten Teilen der Region fortgesetzt.

Die Zuckerrohrindustrie wirkte sich negativ auf die Umwelt aus, da diese Industrie in den karibischen Ländern expandierte. Dazu gehörten die Zerstörung von Wäldern, Wasserverschmutzung, Verlust der Fruchtbarkeit und Erosion der Böden. Diese Probleme wurden in der Dominikanischen Republik im 16. Jahrhundert, auf den Kleinen Antillen im 17. Jahrhundert, in Jamaika und Haiti im 18. Jahrhundert sowie in Kuba und Puerto Rico im 19. Jahrhundert unterschiedlich ausgeprägt. Obwohl diese Nationen Maßnahmen ergriffen haben, um die Auswirkungen der Zuckerrevolution abzumildern, gibt es in einigen Fällen noch Spuren von dem, was der Umwelthistoriker der Karibik und Lateinamerikas, Reinaldo Funes Monzote, als „ernsthafte Verschlechterung“ der natürlichen Umwelt mit sozioökonomischen Folgen bezeichnet.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde auf vielen karibischen Inseln kein Zucker mehr produziert. Allerdings wird Zucker unter anderem in Barbados, Guyana, Jamaika, Belize und Kuba noch immer hergestellt.

Ähnlich

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar