Schlagwortarchiv für: Interieur

Ansicht einer mittelalterlichen Schlosstafel des 15. Jhds.
Die Schlosstafel. Trachten und Tischsitten des 15. Jahrhunderts.

Japanischer Innenraum. Palast in Tokio.
Das japanische Haus, ob es nun von der wohlhabenden oder der ärmeren Klasse bewohnt wird, ist völlig unmöbliert.

Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert in Mantua
Wand- und Deckenmalereien aus dem 16. Jahrhundert im Palazzo Ducale, Palazzo del Te zu Mantua.

Typ einer alt-friesischen Wohnung auf Hindeloopen, Niederlande.
Typ einer alt-friesischen Wohnung. Einrichtung eines traditionellen Bürgerhauses auf Hindeloopen.

Formenkanon im Stil des Empire. Französisches Kaiserreich
Der Empirestil findet mehr bei der Innenarchitektur und in den dekorativen Künsten Anwendung als bei der Architektur

Möbel und Geräte der Antike. Römisches Reich.
Römische Möbel und Geräte aus Herculaneum, Pompeji, Forum Romanum. Eiserner Koffer, Bettgestell, Curulischer Sessel aus Marmo

Vase des Klassizismus aus der Zeit von Louis XVI.
Vase im Stil Louis-seize. Schätze und Meisterwerke der Kunst. Gezeigt zur Weltausstellung in Paris (Exposition universelle) im Jahre 1900.

Das Pantheon. Römische Architektur.
Das römische Pantheon, ein Tempel für alle Götter, stellt in seiner großartiger Schlichtheit, eines der vollkommensten Beispiele antiker Architektur dar.

Ostfriesische Stube. Winterküche im volkstümlichen Ostfriesenhaus.
Dieser Raum stellt eine Winterküche des volkstümlichen Ostfriesenhauses dar. Er diente als Hauptwohnraum, zugleich als Küche und Schlafstube.

Halle und Hausflur beim Kantioler. Gasthof in Klausen.
Sinnsprüche grosser Minnesänger, deren Heimat die Gegend von Klausen gewesen ist, schmücken diese Halle im Gasthof beim Kantioler.

Ryggastuga. Das schwedische Bauernhaus. Interieur und Hausrat.
Das abgebildete Zimmer gehört zu einem Haus mit Sparrendach (Ryggastuga), einem alten Wohnungstyp, dem man noch in mehreren Provinzen begegnet.

Tiroler Bauernstuben aus dem 15. Jahrhundert. Wohnstuben bei Klausen.
Tiroler Bauernstube aus dem 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil. Friesfelder mit Kerbschnitt Ornamenten. Renaissance-Dekoration.

Inneres eines römischen Palastes der Antike. Das Atrium.
Das Atrium, welches derjenige der drei Haupträume des altrömischen Hauses ist, der dem Eingang zunächst liegt, war ein geräumiger, von einer Colonnade umgebener, oben offener oder nur teilweise bedeckter Hof.

Das innere eines russischen Wohnhauses. Der Haustypus Izba.
Das innere eines russischen Wohnhauses. Der moskovitische Haustypus Izba (ein traditionelles russisches Holz-Landhaus, "die mit dem Backofen erwärmte Wohnstätte".) Das Haus des Muschik (leibeigener Bauer).

Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos.
Verschiedene Möbel und deren Gebrauch aus der Griechisch-Römischen Geschichte.
Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos, Diphros, Sella castrensis.